Anzahl der Kooperationsvereinbarungen gesteigert
Im Geschäftsgebiet des Kreissportbundes (KSB) Hildburghausen gibt es im Schuljahr 2021/22 insgesamt 149 Kooperationen und somit ein Plus von neun zum Vorjahr. Im Anbetracht der aktuellen Situation ein richtig tolles Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind. 38 Vereine haben Kooperationsvereinbarungen eingereicht. Davon sind 49 Kooperationen (plus neun gegenüber dem Vorjahr) zwischen den Vereinen und Kindergarteneinrichtungen des Landkreises und 103 Kooperationen zwischen den Sportvereinen und Schulen abgeschlossen.
Von den 40 Kita-Einrichtungen des Landkreises sind mit 26 Kindertagestätten etwas zwei Drittel in Kooperationsmaßnahmen aktiv beteiligt. Gerade zwischen den Sportvereinen und den Kindergärten des Landkreises setzt sich die positive Entwicklung der letzten Jahre fort. Hier greifen auch die Maßnahmen der durchgeführten Übungsleiter-C-Ausbildung der Erzieherinnen der Einrichtungen. Bereits zehn Kindergärten haben zwei und mehr Kooperationsvereinbarungen am Laufen.
Bei den Schulen sieht die Beteiligung wie folgt aus:
- die beiden Gymnasien in Hildburghausen und Schleusingen
- acht von insgesamt neun Regelschulen
- 13 von 15 Grundschulen des Landkreises
- Herrmann-Lietz-Schule Haubinda
Die Vereine mit den meisten Kooperationen sind der SV 03 Eisfeld mit 16 Kooperationsvereinbarungen sowie der TSV 08 Gleichamberg und der TSV 1911 Themar mit jeweils 12 Vereinbarungen. Das Gymnasium Hildburghausen ist die Schule mit den meisten abgeschlossenen Kooperationen (13). Bei den Regelschulen liegt Themar (6) ganz vorne. Bei den Grundschulen haben Schleusingen (8 mit Schulstandort Hinternah) und Milz (6) die meisten Kooperationen.
In den 149 Sportkooperationen bieten die Vereine regelmäßig Sportangebote an. Und für die Sportvereine gibt es noch eine positive Nachricht: durch den Landessportbund Thüringen e.V. wurde die Höhe der Förderung angepasst. Die Vereine können sich also auf eine höhere Zuwendung für ihre Kooperationen freuen.
< Zurück | Weiter > |
---|