Nachrichten - WELT
|
-
„Diese Konferenz ist im Desaster geendet – aber nicht für Putin“
Der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verlief aus Sicht von Kolumnist Hans-Ulrich Jörges desaströs: „Jetzt steht alles still im Interesse von Putin – es gibt keine schärferen Sanktionen gegen ihn.“
-
Lieblingsstandort Deutschland? Der neue Favorit der Schweizer
Wegen des Zollstreits mit den USA suchen die Schweizer nach Auswegen. Erste Unternehmen planen die Verlagerung der Produktion. In die USA zieht es dabei nur eine Minderheit. Der Standort Deutschland findet deutlich mehr Anklang. Wäre da nicht dieser eine Makel.
-
Auf Eskalation verzichtet, „jedenfalls noch“ – Was die Reaktionen aus Moskau verraten
Nicht der Inhalt des Spitzentreffens mit Trump zählt für Putin, sondern die Inszenierung in Alaska. Und die wird in den russischen Staatsmedien genüsslich ausgebreitet. Doch ausgerechnet die Aussagen eines Hardliners verraten, an welcher Stelle der Kreml nervös ist.
-
Fünftligist Pirmasens vergibt Großchance zur Führung – HSV wird per Freistoß gefährlich
Der Hamburger SV startet nach einer verkorksten Vorbereitung in die Pflichtspielsaison. Beim Oberligisten FK Pirmasens ist der Bundesliga-Aufsteiger klarer Favorit. Außerdem muss der VfL Bochum in Berlin beim BFC Dynamo ran. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.
-
Vier Teenager sterben bei Auto-Unfall – 16-Jähriger am Steuer
Ein Jugendlicher fährt mit dem Auto der Eltern. Dann kommt es im Rheinisch-Bergischen Kreis zu einem Unfall. Die vier jungen Mitfahrer sterben. Sie sind 14, 16, 19 und 19 Jahre alt.
-
Polizeitaucher bergen Leiche aus 102 Metern Tiefe
Vor Wochen wurde eine Leiche im Bodensee entdeckt. Nun wurde sie von Schweizer Polizeitauchern aus enormer Tiefe geborgen. Die Hintergründe sind bislang unklar.
-
Argentinische Dogge attackiert Kinder in Restaurant
In einem Restaurant in Torgau beißt ein Hund zwei Mädchen. Sie kommen ins Krankenhaus. Laut Polizei wurde der Hund an einer sehr langen Leine ohne Maulkorb gehalten.
-
„Dann wird Christian Lindner wieder da sein. Und zwar wahrnehmbarer als viele andere“
FDP-Vize Wolfgang Kubicki verrät, was er nach Jahrzehnten im Politikbetrieb bereut und wie sein Leben heute aussieht. Er spricht über seinen Narzissmus – und rechnet mit einem baldigen Comeback von Ex-Parteichef Christian Lindner.
-
„Verrückteste Partie, die ich je gespielt habe“ – Snooker-Legende gelingt Historisches
Ronnie O’Sullivan sorgt beim Saudi Arabia Masters für ein weiteres magisches Kapitel seiner Karriere. Im spektakulären Halbfinale gegen Chris Wakelin gelingt ihm ein Kunststück – das bisher erst einem anderen Spieler gelungen war.
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will „Friedensabkommen“
Nach dem Treffen in Alaska spricht Trump von einem „Friedensabkommen“. Der ukrainische Präsident will am Montag in die USA fliegen, europäische Politiker kündigten die weitere Unterstützung Selenskyjs an. Mehr im Liveticker.
-
„Selenskyj hat nicht so richtig eine andere Wahl, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen“
Ukraine-Präsident Selenskyj wird am Montag nach Washington zu Gesprächen mit US-Präsident Trump fliegen. „Da blicke ich mit großer Sorge drauf – das letzte Treffen im Oval Office ist ja nicht besonders gut gelaufen für ihn“, sagt Grünen-Verteidigungspolitikerin Sara Nanni.
-
Der Moment der Wahrheit für den Dealmaker-in-chief – und zwei beunruhigende Sätze für Europa
Einst trafen sich die USA und die Sowjetunion in klaren Rollen. Beim Trump-Putin-Gipfel in Alaska war völlig unklar, wer Freund ist, wer Feind und wer Vermittler. Die Ergebnisse bleiben verschwommen – aber zwei Sätze müssen Europa beunruhigen.
-
Prinzessin Kate und Prinz William ziehen um
Prinz William und Prinzessin Kate ziehen mit ihren drei Kindern innerhalb von Schloss Windsor um: Statt des bisherigen Adelaide Cottage wird die Familie künftig in der größeren Forest Lodge wohnen – einem Anwesen mit acht Schlafzimmern und Schloss-Charakter.
-
„Jetzt stehst du noch mehr in der Sch …“ – Bei Werder herrscht schon Alarmstimmung
Werder Bremen scheitert in der ersten Runde des DFB-Pokals an Arminia Bielefeld. Marco Friedl schlägt im Anschluss Alarm – und warnt schon früh vor einer schwierigen Saison. Der Kapitän fordert offen Verstärkungen.
-
Fan im Rollstuhl sorgt für Rassismus-Eklat in Liverpool
Beim Premier-League-Auftakt zwischen dem FC Liverpool und dem AFC Bournemouth kommt es zu einem rassistischen Zwischenfall. Ein Zuschauer im Rollstuhl soll Bournemouth-Profi Antoine Semenyo während des Spiels beleidigt haben. Der Fan wird aus dem Stadion verwiesen.
-
„Wir müssen aus der Vorstellung raus, dass Trump der Führer der westlichen Welt ist“
Als Konsequenz aus dem Gipfel in Alaska fordert Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik, von den Europäern, den Druck auf Putin zu erhöhen: „Wir müssen anerkennen, dass die USA nicht mehr die Führungsmacht sind.“
-
Mehr als 2 Karat – Frau sucht nach Stein für Verlobungsring und findet Diamanten
Micherre Fox gräbt drei Wochen lang im Crater of Diamonds Park nach Edelsteinen. Ihr Ziel: Einen Diamanten für ihren Verlobungsring finden. Am letzten Tag stößt sie am Boden auf etwas Schimmerndes.
-
So ringt ein Hamburger Hersteller mit „Bauhaus-Uhren“ um den US-Markt
Der Uhrenhersteller Sternglas muss sein Geschäft in den Vereinigten Staaten angesichts der Zölle neu justieren. Das bedeutet für das noch junge Unternehmen einen erheblichen Aufwand – doch der Verlust des US-Marktes wäre noch gravierender.
-
Das sind die Momente, in denen eine Beziehung kippt
Beziehungen zerbrechen selten am großen Eklat. Es sind Momente, die fast zu klein scheinen, um sie zu erwähnen – aber die eine Partnerschaft erstarren lassen können. Wenn man einander liebt, gibt es nur eine richtige Reaktion.
-
Der furchtlose Mann vom Geisterschiff
Bayer Leverkusen hat einen gewaltigen Aderlass erlebt. Es ist vielleicht sogar der radikalste Umbruch, den je ein Bundesligist durchgemacht hat. Im Klub sind sie sicher, den richtigen Trainer dafür gefunden zu haben: Erik ten Hag.
-
Trump informiert Verbündete über Ergebnisse – Selenskyj reist am Montag nach Washington
US-Präsident Trump hat Selenskyj und weitere europäische Staats- und Regierungschefs über die Ergebnisse des Alaska-Gipfels informiert. Am Montag wird Selenskyj nach Washington reisen. Reporter Steffen Schwarzkopf und Kriegsreporter Paul Ronzheimer berichten.
-
„Herzstillstand ist der einzige Notfall, wo man garantiert nichts falsch machen kann“
Erste Hilfe soll Leben retten. Doch wenn es darauf ankommt, machen Ersthelfer oft Fehler, die leicht zu vermeiden wären. Rettungsmediziner Jan-Thorsten Gräsner erklärt, worauf es ankommt – und wann die stabile Seitenlage tödlich sein kann.
-
Einnahmen aus Deutschland-Ticket sollen neu verteilt werden
Wer das Geld aus den Deutschlandtickets erhält, müsse gerecht verteilt werden, fordert ein CDU-Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern. Bisher werde nicht berücksichtigt, in welchem Bundesland die Tickets eingesetzt werden. Die Länder müssten Verluste ausgleichen.
-
10 Fragen über die 50er – Nostalgiker schaffen 8 Richtige
Sehnsucht nach Normalität, der Wiederaufbau des Landes, der Kalte Krieg und eine kulturelle Amerikanisierung – willkommen in den Fünfzigern! Wie viel wisst ihr über eines der spannendsten Jahrzehnte?
-
"Wir sind so aufgeregt“ – Heidi Klum feiert mit Tokio Hotel
Mit einer phänomenalen Show feiern Tokio Hotel das Erscheinen des Hits „Durch den Monsun“ vor 20 Jahren. Bill schwebt auf die Bühne, Heidi schwoft in der Menge – und eine Liebeserklärung gibt's auch.
-
Warum es keine Kriegserklärung an die Frau ist, wenn der Mann sich im Haushalt dumm anstellt
„Weaponized incompetence“ ist ein feministischer Vorwurf. Gemeint ist, dass Männer so tun, als würden sie Hausarbeiten nicht hinkriegen – damit Frauen es erledigen. Unsere Autorin hält die Männer für waffenlos und sieht das Missverständnis ganz woanders.
-
„Es entscheidet sich gerade, ob die Menschheit weiter existiert“
Die Moral hat einen schlechten Ruf. Sie ist derzeit sogar so verpönt, dass Anne Rabe vom „M-Wort“ spricht. Doch warum regt sich solch ein Missmut gegen sie? Im Gespräch erzählt die Schriftstellerin, warum wir uns Moral gerade jetzt leisten sollten.
-
„Diese Konferenz ist im Desaster geendet – aber nicht für Putin“
Der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verlief aus Sicht von Kolumnist Hans-Ulrich Jörges desaströs: „Jetzt steht alles still im Interesse von Putin – es gibt keine schärferen Sanktionen gegen ihn.“
-
„Widerwärtig. Beschämend. Und letztendlich nutzlos“
Die internationale Presse äußert sich nach dem Treffen zwischen Trump und Putin weitgehend resigniert. Aus Spanien wird den Amerikanern der „Untergang einer amateurhaften Diplomatie“ bescheinigt.
-
„Europa hat die Aufgabe, sich im Rahmen einer Koalition der Willigen zusammenzuschließen“
Nach dem Alaska-Gipfel fordert CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter von den Europäern, sich zu einer Koalition der Willigen zusammenzuschließen. US-Präsident Trump habe den Westen aufgegeben, Europa müsse sich nun seiner Stärken besinnen.
|