Montag, den 17. August 2015 um 07:38 Uhr
Administrator
Fördermittelbescheid an Schützen übergeben

Für die Schützengesellschaft 1782 Hildburghausen war der 12. August 2015 ein ganz besonderer Tag. Denn der Verein in Hildburghausen bekam hier für die anstehende Baumaßnahme den Fördermittelbescheid übergeben.
Der symbolische Scheck in Höhe von 28.000 Euro wurde vom Präsidenten des Landessportbund Thüringen Herrn Peter Gösel persönlich an die Schützenbrüder des Vereins übergeben. Neben dem obersten Dienstherren des LSB war auch die Vizepräsidenten Marion Seeber aus Bedheim zum vor Ort Termin anwesend.
Weiterlesen...
Montag, den 10. August 2015 um 07:36 Uhr
Administrator
Sportstättenbau 2016
Der Kreissportbund Hildburghausen möchte noch einmal auf die Anmeldung zur Förderung des vereinseigenen Sportstättenbaus für 2016 hinweisen.
Die interessierten Sportvereine müssen bis zum 29. August 2015 ihre Anmeldungen zu investiven Maßnahmen im Bereich der Sportstätten beim Landratsamt in Hildburghausen (Bereich Sportförderung) einreichen.
Dabei ist in den Anträgen die neue LSB-Förderrichtlinie zu beachten. Diese wurde mit Blickrichtung auf verschiedene Punkte zur Optimierung der Rahmenbedingungen des gesamten Verfahrens und hinsichtlich der vielfältigen Förderbedarfe der Vereine überarbeitet.
Die neue LSB-Förderrichtlinie und die Anmeldung für die anstehende Förderperiode 2015/16 sind als Datei bzw. zum Download für die Vereine auf der Homepage des LSB hinterlegt.
Für Rückfragen steht Ihnen beim LSB in Erfurt Herr Thomas Eifert, Telefon: 0361-3405434, gern zur Verfügung.
Donnerstag, den 06. August 2015 um 17:56 Uhr
Administrator
Fortbildungen durch den LSB Thüringen

Der Landessportbund Thüringen hat für drei demnächst anstehende Fortbildungen noch freie Plätze zu vergeben:
- Funktionelles Training im Leistungsbereich (Athletiktraining)
Diese findet am 29. August in Erfurt statt. In vier Lehreinheiten geht es um die Definition verschiedener Kraftarten und des Begriffs Funktionell.
Der Workshop zu einem neuen Fitnesstrend, befasst sich am 5. September in Erfurt in acht Lehreinheiten mit den Besonderheiten und klärt, wann und wie die Übungen des Functional Trainings eingesetzt werden und wie man ein solches Training zielgruppengerecht aufbaut und gestaltet.
- Bewegung im Freien - das ganzheitliche Körpertraining
Hier geht es am 19. September in Erfurt mit um einfache, fließende und harmonische Bewegungsabläufe, abwechslungsreiche Kombinationen von Koordinations-, Schwung-, Streck-, Dehn-, Entspannungs-, Lauf- und Atemübungen.
Nähere Informationen gibt es auch unter www.thueringen-sport.de oder beim LSB unter Telefon 0361-34054 71.
Donnerstag, den 06. August 2015 um 11:48 Uhr
Administrator
Flussabwärts auf der Werra…

…ging es für 11 Kinder bei der Ferienfreizeit am 04.08.2015. Hier stand Kanu fahren auf dem Programm. Morgens um 8:30 trafen sich alle in Hildburghausen, um gemeinsam die Fahrt nach Henfstädt zum „Kanureich“ anzutreten. Dort begegneten wir Ringo. Dieser wies uns in die Grundlagen des Kanufahrens ein. Auch wichtige Regeln wurden erläutert, auch wenn Dinge wie „nie gleichzeitig aufstehen“ oder „nicht an Ästen festhalten“ im Boot wieder schnell vergessen waren :)
Weiterlesen...
Mittwoch, den 05. August 2015 um 14:03 Uhr
Administrator
Zentraler Abnahmetag für Deutsches Sportabzeichen

Auch in diesem Jahr bietet der Kreissportbund Hildburghausen wieder einen
zentralen Abnahmetag für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) an.
Dieser Termin für alle Sportbegeisterten ist
- Samstag, 29. August 2015 ab 9.30 Uhr
auf der Kleinsportanlage in Hildburghausen / Waldstraße 13 (Grundschule Astrid Lindgren).
Hier werden aus den vier Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination
verschiedene Disziplinen zur Erlangung des DSA angeboten.
Sie können ganz in Familie oder gemeinsam mit Vereinsmitgliedern, Kollegen, Mitarbeitern oder
Freunden Sportgeist zeigen und sich durch die einzelnen Disziplinen beim „Fitnesscheck“ kämpfen.
Meldungen an den KSB Hildburghausen sind zwecks Planung erwünscht unter Telefon: 03685-404462 oder per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Mittwoch, den 29. Juli 2015 um 07:44 Uhr
Administrator
Alles rund ums Pferd…

…erlebten die Teilnehmer der Ferienfreizeit beim „Reitabenteuer“. Die Mädchen und Jungen trafen sich am 27.07.2015 pünktlich um 8:30 Uhr, um aufgeregt die Fahrt zum Gut Buchenhof anzutreten. Dort wurde nach einer Kennenlern-Runde allerlei Wissenswertes über Pferde besprochen. Die Kinder ordneten beispielsweise die Körperteile des Pferdes an einem Plakat an die richtige Stelle oder malten Pferde in den entsprechenden Farben aus. Jeder durfte sich außerdem einen Indianerkopfschmuck basteln. Hier waren die Kinder besonders kreativ und gaben sich selbst Indianernamen. Bei lustigen Spielen in lockerer Atmosphäre lernten sich die Kinder näher kennen. Nach der Mittagspause war es endlich so weit: die Pferde kamen! Unter großer Freude wurden diese aus den Boxen geführt und gemeinsam geputzt. Die Kinder lernten hier nebenbei das richtige Putzen und den „Sicherheitsknoten“ zum Anbinden der Pferde. Nach dem Satteln ging es in die Reithalle.
Weiterlesen...
Freitag, den 24. Juli 2015 um 09:11 Uhr
Administrator
Neue Förderrichtlinie für Sportstättenbau
Seit nunmehr zwei Jahren besteht die Möglichkeit einer Förderung des vereinseigenen Sportstättenbaus über den Landessportbund in Erfurt. Hierzu werden vom zuständigen Ministerium jährlich entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt.
Die LSB-Förderrichtlinie wurde nun entsprechend überarbeitet. Dabei wurden neben redaktionellen Änderungen zur Verbesserung der allgemeinen Lesbarkeit, auch verschiedene Punkte zur Optimierung der Rahmenbedingungen des gesamten Verfahrens mit Blick auf die vielfältigen Förderbedarfe der Vereine berücksichtigt. Hier wurden die bisher gesammelten Erfahrungen stärker an die Bedürfnisse der Vereine und den zur Verfügung stehenden Fördermitteln angepasst.
Weitere Informationen dazu, zu den generellen Förderkriterien, sowie zum zeitlichen und formellen Ablauf des gesamten Förderverfahrens und die Kriterien zur Anmeldung für die anstehende Förderperiode sind auf der Webseite des LSB abrufbar.
Das Anmeldeformular und weitergehende Informationen sind auf der Internetseite des LSB unter www.thueringen-sport.de zu finden.
Freitag, den 17. Juli 2015 um 12:44 Uhr
Administrator
Kegeln ein Volltreffer!
Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Sportjugend steuerten wir am 14.07.2015 die Kegelbahn in Leimrieth an. Hier erwartete uns Frank Machalett vom KV 47 Leimrieth e.V., er stand uns den gesamten Tag als Trainer zur Seite. So hatten die Kinder die tolle Gelegenheit, alles über den Kegelsport, die Geschichte des Kegelns und die richtige Technik zu erfahren. In verschiedenen Spielen und unter unterschiedlichen Aufgabenstellungen übten sich die Kinder begeistert im Abräumen der Kegel. Für besonders große Freude sorgte das Läuten der Glocke, nachdem man acht oder neun Pins abgeräumt hat!
Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und so verging die Zeit wie im Flug. Hier störte es nicht, dass das regnerische Wetter von einem kleinen Ausflug ins Freie abhielt. In einem Quiz konnten sie zeigen, was sie alles über das Kegeln gelernt haben. Stolz nahmen die Kinder bei der Siegerehrung ihre Urkunden und Preise entgegen. Auch ein paar Kegeltalente wurden hier entdeckt. In sehr guter Stimmung ging der Tag viel zu schnell vorbei und manch einer wollte gar nicht mit den Eltern nach Hause, sondern lieber weiterkegeln…
Ganz herzlichen Dank an Frank und den KV 47 Leimrieth e.V. für die tolle Unterstützung!
Freitag, den 17. Juli 2015 um 09:37 Uhr
Administrator
Konfliktlotsen gesucht!

Schnell anmelden für die Ausbildung zum "Demokratie- und Konfliktlotsen im Sport" des LSB. Hierfür können sich Interessierte erstmalig qualifizieren. Die Konfliktlotsen sollen die Südthüringer Kreis- und Stadtsportjugenden (Hildburghausen, Suhl, Schmalkalden-Meiningen und Ilmkreis) in ihrer Bildungsarbeit unterstützen, in ihrer Region Sportvereinen bei der Stärkung des sozialen Miteinanders helfen sowie in Konfliktsituationen erster Ansprechpartner sein.
Die Fortbildung umfasst insgesamt drei seperate Module mit einem Umfang von jeweils eineinhalb Tagen. Im Rahmen der Fortbildung werden interessierte Teilnehmer ein Praxisprojekt durchführen. Dies kann beispielsweise die Konzipierung einer Fortbildungsveranstaltung, die Erstberatung in einer Konfliktsituation oder die Durchführung eines Fairplay-Turniers sein. Die Fortbildung sowie die Verpflegung und Unterkunft sind kostenfrei. Fahrtkosten werden erstattet.
Bis 19. Juli 2015 direkt beim LSB (Aenne Kürschner unter Tel.: 0361/34054916; Fax: 03613405499 oder per E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
) bewerben!
Mittwoch, den 15. Juli 2015 um 13:17 Uhr
Administrator
Kreisjugendspiele Fußball - Endrunde: F-Junioren

Bei den Kreisjugendspielen der F-Junioren am Samstag in Schwarzbach war die Spannung bis zum Abpfiff garantiert. Erst im allerletzten Turnierspiel zwischen den Teams aus Gleichamberg und Oberland und hier in der allerletzten Spielminute fiel die Entscheidung über den Meister dieser Altersklasse. Die Gastgeber aus Oberland hatten mit zwei Siegen vorgelegt. Die Gleichamberger mussten dagegen beim 1:1 gegen Schleusingen gleich in ihrem ersten Spiel Punkte abgeben.
Es entwickelte sich in der abschließenden Turnierbegegnung ein munteres Spielchen, indem sich schließlich Gleichamberg mit dem 3:2 Sieg auch den Turniersieg sicherte. Der Mannschaft aus Oberland hätte bereits ein Remis zum ersten Platz gereicht. Gleichamberg führte zunächst mit 2:0 Toren. Oberland stellte danach um und befördere den etatmäßigen Keeper Fabian Hoksch ins Mittelfeld. Dies hatte Erfolg und Oberland kam zum 2:2 Ausgleich. Wirbelwind Armin Florschütz markierte mit seinem Treffer in der Schlussminute den Siegtreffer und brachte somit auch den Turniersieg unter Dach und Fach.
Weiterlesen...
Montag, den 13. Juli 2015 um 08:37 Uhr
Administrator
Medienpreis wird vergeben

Der Landessportbund Thüringen (LSB) vergibt auch 2015 wieder, und dies heuer bereits zum zehnten Mal, den Medienpreis. Damit kürt der LSB alle zwei Jahre die besten öffentlichkeitswirksamen Ideen des Thüringer Sports.
Noch bis zum Mittwoch, 15. Juli, haben Thüringer Sportvereine, Sportfachverbände sowie die Kreis- und Stadtsportbünde die Möglichkeit, sich in den entsprechenden Kategorien zu bewerben. Den Siegern winken Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro.
Die Bewertung der Einsendungen nimmt eine unabhängige Jury unter verschiedenen Gesichtspunkten vor. Hierzu zählen: Inhalt, Aktualität, Funktionalität, Gestaltung und Originalität. Die Gewinner werden offiziell am 25. September 2015 im MDR-Landesfunkhaus in Erfurt ausgezeichnet.
Das Anmeldeformular und weitergehende Informationen sind auf der Internetseite des LSB unter www.thueringen-sport.de zu finden. Anfragen können an den Kreissportbund Hildburghausen gerichtet werden: Tel.: 03685-701636, Fax: 03685-701637, E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Freitag, den 10. Juli 2015 um 09:57 Uhr
Administrator
Kreisjugendspiele Fußball – Endrunde: E-Junioren

Die wegen den schon fast tropischen Temperaturen am letzten Sonntag abgesagte Endrunde der E-Junioren bei den Kreisjugendspielen im Fußball wurde kurzfristig am gestrigen Donnerstag nachgeholt. Aufgrund von schulischen Veranstaltungen mussten allerdings zwei Teams auf ihre Teilnahme verzichten. So fand auf der Sportanlage in Waldau eine 4-er Finalrunde statt.
Am Ende setzten sich die Gastgeber vom SV Grün-Weiß Waldau mit drei Siegen ungeschlagen durch. Die Mannschaft des Trainerduos Daniel Böhmer und Peter Lörzing hatte ja auch schon in diesem Altersbereich die Kreismeisterschaft und den Kreispokal gewonnen. So wurde nun mit dem Sieg bei den Kreisjugendspielen das Triple perfekt gemacht.
Weiterlesen...
Freitag, den 10. Juli 2015 um 11:55 Uhr
Administrator
Kreisjugendspiele Fußball – Endrunde: D-Junioren

Bei der Endrunde der Kreisjugendspiele der D-Junioren am 28. Juni in Gleichamberg hat der Favorit das Rennen klar gemacht. Aber der Turnierverlauf und die Platzierungen dahinter waren keineswegs voraussehbar. Bereits im ersten Spiel hätte der FSV 06 Hildburghausen straucheln können. Gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Hausherren gelang trotz teilweise drückender Überlegenheit kein Treffer und bei einer strittigen Strafraumszene strapazierte man sogar das Glück. Doch dann steigerten sich die Völlert-Schützlinge von Spiel zu Spiel und ließen keine Zweifel aufkommen, wer die Goldmedaillen gewinnen wird. Dank der Vollstrecker-Qualitäten von Maris Haun wurden auch die Siege immer klarer.
Weiterlesen...
Freitag, den 10. Juli 2015 um 09:51 Uhr
Administrator
"Fliegende Bananen" und glückliche Sieger

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Kreissportbundes Hildburghausen trafen sich am Sonntag den 05. Juli 2015 Sportlerinnen und Sportler sowie zahlreiche Gäste bei fast schon tropischen Temperaturen zum großen Familiensportfest in der Werratalhalle in Hildburghausen, um mit einer groß geplanten Veranstaltung diesen Ehrentag ausgiebig zu feiern. 20 regionale Vereine stellten an verschiedenen Sportstationen sich und ihre Sportarten vor. Auch eine Reihe von Vorführungen und Mitmachangeboten luden zum Sporttreiben ein.
Den Beginn der Veranstaltung bildete ein Bubble-Football-Turnier. Hier traten fünf Mannschaften gegeneinander an, den Pokal sicherte sich hier der BFC Schabbel. Einen kleinen Höhepunkt zur Eröffnung zeigten die aus Frankfurt angereisten „Flying Bananas“. Die Europameister Mani Schwedler und Christian Pöllath präsentierten ausgefallene Sprünge und brachten das Publikum mit ihrer humorvollen Show zum Lachen.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 08. Juli 2015 um 13:58 Uhr
Administrator
Muskelkater für Alle!


Zum alljährlichen Bummi-Sportfest trafen sich am 08. Juli 2015 die Kinder aus Kindergarten und Grundschule auf der Sportanlage in Bedheim. Besondere Unterstützung erhielten die Mädchen und Jungen vom beliebten Maskottchen „Muskelkater“ des LSB. Die älteren Kinder konnten hier das deutsche Sportabzeichen ablegen und sich in den leichtathletischen Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ballweitwurf beweisen. Für die jüngeren Kinder, die noch nicht alt genug für das deutsche Sportabzeichen sind, galt es, das Bummi-Sportabzeichen zu absolvieren. Hierfür musste eine Reihe von Geschicklichkeitsübungen bewältigt werden. Die Kinder zeigten im Werfen, Klettern, Krabbeln, Springen, Laufen, Balancieren, Zielen und Rutschen ihr ganzes Können!
Der TSV Blau-Weiß Bedheim e.V. und der Kreissportbund Hildburghausen e.V. unterstützten die Kinder bei der Durchführung der Stationen und sorgten rundherum für einen reibungslosen Ablauf. Bei der anschließenden Siegerehrung waren der Jubel und die Freude groß. Neben den sportlichsten Schülern wurde auch die sportlichste Klasse ausgezeichnet und mit einem Wanderpokal belohnt. Diese feierte „wie die Großen“ und ließ sofort die Korken einer Flasche Kindersekt knallen!
Dienstag, den 07. Juli 2015 um 15:58 Uhr
Administrator
Thüringer Stiftungstag in Erfurt

Der 03. Juli 2015 stand unter dem Motto „Thüringer Stiftungen ENGAGIERT – VERNETZT – INNOVATIV 2015“. Zu diesem Anlass trafen sich Thüringer Stiftungen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung und Wissenschaft, bürgerschaftliches Engagement, soziales Engagement sowie Banken und Rechtspflege im Augustinerkloster in Erfurt. Nach einem ökumenischen Gottesdienst wurde die Veranstaltung feierlich eröffnet. Im Anschluss gab es einen Rundgang zu den Ausstellerständen – hier präsentierte sich der Kreissportbund Hildburghausen gemeinsam mit dem Landessportbund Thüringen.
Ministerpräsident Bodo Ramelow erkundigte sich interessiert und lobte das vorgestellte Projekt Sporthelfer. Dieses wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Qualifizierungsreihe „Gute Sache“ präsentiert. Bei dem Kooperationsprojekt Sporthelfer unterstützen Unternehmer die Ausbildung von Schülern zum Sporthelfer. So wird das ehrenamtliche Arbeiten gefördert und Jugendliche haben die Möglichkeit, mit Unternehmen in Kontakt zu treten. An diesem toll organisierten Tag von der Thüringer Ehrenamtsstiftung hatten wir die Möglichkeit, unser Projekt vorzustellen und freuen uns über die vielen neuen Kontakte die hier geknüpft werden konnten.
Vielen Dank an Doris Voll und Rebecca Ottmer für die gute Zusammenarbeit!
Mittwoch, den 08. Juli 2015 um 00:00 Uhr
Administrator
Schwimmfest der Grundschulen

Zum diesjährigen Schwimmfest der Grundschulen fanden sich am 06.07.2015 13 Mannschaften im Werra Sport- und Freizeitbad in Hildburghausen ein. 12 Grundschulen nahmen mit ihrer Mannschaft am Wettbewerb teil, die Lindenschule Schleusingen startete außer Konkurrenz.
Für jede Schule durften acht Kinder, jeweils vier Jungen und Mädchen, starten. Es galt, sechs Wettbewerbe zu bewältigen. Diese waren: 25m-Brustschwimmen als Pendelstaffel, Tauchwettbewerb, Rückenschwimmen mit Schwimmbrett als Pendelstaffel, Hamsterspiel, Transportstaffel und Puzzle. Für diese Wettbewerbe wurden jeweils Punkte verteilt und die beste Schule sicherte sich den Wanderpokal. Da die Grundschule Schönbrunn den Pokal im letzten Jahr nach dreimaligem Sieg behalten durfte, gab es in diesem Jahr einen neuen Pokal. Dieser wurde unter großem Jubel an die Grundschule Erlau verliehen.
Der Arbeitskreis Schulsport des Landkreises Hildburghausen sowie die Sportjugend des Kreissportbund Hildburghausen gratulieren den Siegern und wollen sich hiermit auch noch einmal bei allen Helfern bedanken. Die Veranstaltung konnte reibungslos durchgeführt werden und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Die Ergebnisse:
- GS Erlau
- GS Schönbrunn
- GS Haubinda
- GS Themar
- GS Astrid Lindgren Hildburghausen
- GS Schleusingen
- GS Milz
- GS I Hildburghausen
- GS Eisfeld
- GS Sachsenbrunn
- GS Veilsdorf
- GS Hellingen
Außer Wertung: Lindenschule Schleusingen
Dienstag, den 07. Juli 2015 um 07:42 Uhr
Administrator
Attraktives Bubble-Football-Turnier

Den Auftakt zum großen Familiensportfest aus Anlass des 25-jährigen Vereinsjubiläums des Kreissportbundes Hildburghausen bildete am letzten Sonntag in der Werratalhalle in Hildburghausen ein Bubble-Football-Turnier. Insgesamt fünf Mannschaften hatten hier ihre Teilnahme zugesagt.
Es entwickelte sich ein sehr interessantes aber auch intensives Turnier. Alle fünf Teams waren im ungewöhnlichen Outfit voll bei der Sache. Und die Akteure geizten auch nicht mit Toren. In den zehn Turnierspielen über jeweils zehn Minuten fielen insgesamt 39 Treffer. Dies war ein Durchschnitt von fast vier Toren je Turnierbegegnung.
Am Ende blieb der BFC Schabbel – mit den beiden Schiedsrichtern Florian Butterich und Marvin Lautensack sowie Markus Natterer und Lukas Riedel - ungeschlagen und verwies die drei Hildburghäuser Teams auf die weiteren Plätze. Bester Torschütze mit insgesamt sechs Treffern war Noah-Elias Ansorge vom späteren Viertplatzierten Hildburghausen II.
Ergebnisse: Hibu II – Hibu I 4:3, Schabbel – Eisfeld 2:0, Hibu I – United 4:0, Eisfeld – Hibu II 2:4, United – Schabbel 2:2, Hibu I – Eisfeld 3:0, Hibu II – Schabbel 0:5, Eisfeld – United 0:2, Schabbel – Hibu I 4:0, United – Hibu II 2:0;
Tabelle:
- BFC Schabbel 13: 2 10
- Hildburghausen United 6: 6 7
- Hildburghausen I 10: 8 6
- Hildburghausen II 8:12 6
- Eisfelder Plattfüße 2:11 0
Dienstag, den 30. Juni 2015 um 10:02 Uhr
Administrator
Vorfreude: Familiensportfest rückt näher

Insgesamt 20 Sportvereine der Region stellen sich vor, bieten einen Einblick in verschiedene Sportarten und animieren zum Mit- und Nachmachen. Mit dabei sind:
- KSB Hildburghausen e.V. (Slackline)
- FSV 06 Hildburghausen e.V. (Fußball)
- SV Pädagogik Hildburghausen e.V. (Bosseln)
- Kegelsportverein 47 Leimrieth e.V. (Kegeln)
- SV 07 Häselrieth e.V. (Fußball)
- TSV 1908 Gompertshausen e.V. (Tanzen)
- Sportverein 03 Eisfeld e.V. (Pezziball)
- TSV 1911 Themar e.V. (Badminton)
- TSV Blau-Weiß Bedheim e.V. (Gesundheitssport)
- TC Rot-Weiß Hildburghausen e.V. (Tennis)
- Sportvereinigung Biberau e.V. (Skisport)
- TT-Verein Hildburghausen 90 e.V. (Tischtennis)
- HV Fortuna 92 Hildburghausen e.V. (Handball)
- VfB Grün-Weiß Fehrenbach 28 e.V. (Nordic-Walking)
- Schützengesellschaft 1782 Hildburghausen e.V. (Schießsport)
- Sportverein Schleusingen 90 e.V. (Faustball)
- Kampfkunstcenter Black Dragon e.V. (Kampfsport)
- VC Hildburghäuser Land 08 e.V. (Volleyball)
- Gesundheits- und Freizeitsportverein Westhausen e.V. (Fitnesssport)
- Ballonsportclub Thüringen e.V. (Ballonsport)
Die Besucher und Teilnehmer sollen sich mit den Stationskarten an möglichst vielen Stationen beteiligen. Sie nehmen dann an der Verlosung teil!
Auf die Teilnehmer warten tolle Preise (z.B. Trampolin oder Ballonfahrt).Für alle teilnehmenden Kinder bis 12 Jahre gibt es ein kleines Geschenk!
Info für Übungsleiter:
Diese Veranstaltung gilt als Fortbildungsmaßnahme für Übungsleiter. Ein Nachweis wird ausgegeben.
Übrigens:
Im Bonusheft Ihrer Krankenkasse bestätigen Ihnen IKK und KSB gerne die Teilnahme an unserer Sportveranstaltung!
Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreissportbund Hildburghausen e.V.
Schleusinger Straße 6-8 in 98646 Hildburghausen
Tel.: 03685/404462, Fax.: 03685/701637, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Freitag, den 26. Juni 2015 um 12:37 Uhr
Administrator
Großes Familiensportfest zum 25-jährigen Jubiläum

Im Rahmenprogramm warten folgende Höhepunkte:
- IKK-Gesundheitsstation
- Gesundheitscheck
- Glücksrad-Gewinnspiel
- Erinnerungsfoto
- Hüpfburg & Spielmobil
- Fitness-Zehn-Kampf
- Badminton-Abzeichen
- Kursangebote
- "Joyrobics für alle zum Mitmachen"
- "Koordinationstraining"
- "Faszientraining"
- "Körperwahrnehmung"
- "Zumba für Klein und Groß"
- "Step-Aerobic"
- "Kindersport"
- "Nacken- und Schulterschule"
Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreissportbund Hildburghausen e.V.
Schleusinger Straße 6-8 in 98646 Hildburghausen
Tel.: 03685/404462, Fax.: 03685/701637, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|
|