Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Startseite
E-Mail Drucken PDF

Puzzle mal anders

Astpuzzle_3

Wir waren draußen in der Natur unterwegs und haben wieder ein kleines Spiel für euch ausprobiert. Diesmal ist es ein Puzzle, aber nicht so eins wie ihr vielleicht denkt. Ein Astpuzzle!

Astpuzzle_1

Hierzu sucht ihr zuerst Äste von verschiedenen Bäumen oder Sträuchern. Äste befinden sich normalerweise an Bäumen. Ein Baum besteht aus Wurzeln, einem Stamm und Ästen. Die Äste teilen sich in der Krone oder am Stamm in Zweige. Momentan liegen auch noch viele Äste und Zweige auf dem Boden, die ihr nehmen könnt. Deshalb eine Bitte vorab: Lasst die Bäume und Sträucher wie sie sind und hebt einfach ein paar alte Äste auf.

Astpuzzle_2

Aber warum liegen eigentlich so viele Äste auf dem Boden? Meistens sind sie vertrocknet und werden dann automatisch vom Gehölz abgetrennt. Bäume werfen sogar Äste ab, welche in dichten Baumkronen sind und nur wenig Photosynthese betreiben, also wenig Blätter bekommen. Bei Nadelbäumen dient der Astabwurf der Nadelerneuerung. Pappeln und Weiden werfen Äste ab, um dich fortzupflanzen. Hier sind die abgeworfenen Äste in der Lage, Wurzeln zu schlagen und als selbstständiger Baum heranzuwachsen. Aber auch durch die äußeren Einflüsse wie Sturm oder Frost oder auch durch uns Menschen bzw. Tiere kann es zum Abbruch kommen.

Astpuzzle_4

Für unser Astpuzzle sucht ihr euch einige Äste. Diese sollten im Idealfall von verschiedenen Bäumen und schon etwas vertrocknet sein, denn so lassen sie sich besser brechen. Jeder Ast wird in ungefähr fünf Teile zerbrochen. Dann vermischt ihr alle Äste. Nun geht es ans Puzzeln. Ihr versucht alle eure Äste wieder zusammenzubauen, bekommt ihr das hin?

Astpuzzle_5

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7964607