Familiensporttag begeisterte Groß und Klein
Vergangenen Samstag hatte der Kreissportbund Hildburghausen in die Werratalhalle zum Familiensporttag eingeladen, und zahlreiche Familien hatten teilgenommen.
Großer Dank gilt dafür den Partnern des KSB, namentlich IKK, vr bank Südthüringen und Rewe Heil sowie besonders den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern aus Sportvereinen des Landkreises, die für ein abwechslungsreiches Programm und gute Verpflegung sorgten.
Geschäftsführer und an diesem Tag Moderator Ulrich Hofmann eröffnete die Veranstaltung. Dabei nutzte KSB-Vizepräsident Arno Schmidt die Gelegenheit und holte die Auszeichnung von Marie-Theres Beyer (KKC Black Dragons) nach, welche beim Sportlerball nicht anwesend sein konnte. Sie erhielt die Auszeichnung und Urkunde „Gib Ehrenamt (d)ein Gesicht“ für ihr enormes Engagement in ihrem Verein.
Anschließend führte „Resi“ gleich mit den jüngsten Mitgliedern ihres Vereins eine Eröffnungsvorführung auf, welche Erwärmungsübungen der Kleinsten ganz im Zeichen des „Dschungels“ zeigten. Dabei fehlte auch ein richtiger Parcours nicht. Später konnten sich auf diesem auch andere Kinder ausprobieren.
Auf diese Darbietung folgte die gemeinsame Erwärmung für alle Teilnehmer, angeleitet von Jana von Dornis (VfB Grün-Weiß Fehrenbach e.V. und Vorstandsmitglied des KSB).
Danach konnten die Besucher an verschiedenen Mitmachangeboten teilnehmen: Brigitte Krech von Rückgrad Hildburghausen e.V. bot Wirbelsäulengymnastik, Christin Heinlein und ihre Joyrobic Dancers (SV Pädagogik e.V.) animierten zum Mittanzen, Jana von Dornis (VfB Grün Weiß Fehrenbach e.V.) gab eine Einführung in die Kunst des Nordic Walking, Renate Lenz (SG Vessertal Breitenbach e.V) trainierte mit interessierten Frauen den Beckenboden, der KKC Black Dragon e.V. zeigte Möglichkeiten der Selbstverteidigung, Marion Seeber (SV Blau Weiß Bedheim e.V.) ließ das Gleichgewicht der Teilnehmer/innen ins Schwanken kommen und Hannelore Hohnbaum (ASV Schleusingen e.V.) kräftigte die Tiefenmuskulatur der Neugierigen mit dem "Swingstick".
Gleichzeitig lief ein prall gefülltes Rahmenprogramm ab, das von den Teilnehmern als "aktive Pause" genutzt werden konnte:
Im IKK-Gesundheitsbus wurde Schlange gestanden, um Termine für Gesundheitschecks zu bekommen, und in der Turnhalle wartete ein Bastelangebot auf die KInder. Der Kreiskeglerverband ließ beim Galgenkegelnd die Fetzen fliegen, auf der Slackline (betreut von der Sportjugend des KSB) konnten die Mutigen ihr Glück- nein - ihr Gleichgewicht probieren. Peter Kotschenreuther (TSV 1911 Themar e.V. demonstrierte den Fitness-Zehnkampf und leitete auch selbst zu kleinen Übungen an. Brigitte Krech (Rückgrad Hildburghausen e.V.) bot Beckenschiefstandskorrektur an und nebenan präsentierte Stefan Bahn (Gesundheits- u. Freizeitsportverein Westhausen e.V.) das Aqua-Bike mit Trockenübungen.
Für das leibliche Wohl sorgten der SV 07 Häselrieth e.V. mit Bockwürsten, Kaffe und Kuchen. Außerdem bereitete die Shakerbar der Jugendpflege Seßlach kunterbunte, frische und leckere alkoholfreie Cocktails zu.
Für die Kinder gab es dann auch noch eine kleine Überraschung, denn das Maskottchen des LSB, der Muskelkater höchstpersönlich war aus Erfurt angereist, um den Jüngsten Spaß beim Sport zu wünschen.
Insgesamt war die Veranstaltung gut besucht, viele Mitmach-Angebote ausgebucht, die Stimmung war sehr entspannt und familiär. Kurzum:
Liebe Sportfreunde, Sie können sich auf eine Fortführung im nächsten Jahr gefasst machen!
< Zurück | Weiter > |
---|