Mit Blaulicht in die Ferien
Beim "Blaulicht-Tag", den der Kreissportbund Hildburghausen e.V. am 30.03.2016 veranstaltete, führte der Weg zu zwei Stationen in Hildburghausen. Den ersten Teil des Tages verbrachten wir beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Hier begrüßte uns Geschäftsführer Andreas Zeuner und betonte, wie wichtig das Helfen in Notsituationen ist. An vielen praktischen Beispielen zeigte uns Frau Langguth, wie man im Ernstfall richtig reagiert und was zu tun ist.
Die Kinder legten sich gegenseitig Verbände an, probierten die stabile Seitenlage aus, übten das Einwickeln von Verletzten in eine Decke sowie die Schocklage. Danach durften sie sich den Rettungswagen von innen anschauen und auch mal auf der Liege Platz nehmen. Am Ende bekam jedes Kind noch ein KRK-T-Shirt, die uns von Herrn Zeuner überreicht wurden.
Den zweiten Teil verbrachten wir in der Polizeiinspektion Hildburghausen (PI). Die Kinder durften sich, geleitet von Polizeiobermeisterin Heike Junkereit, die gesamte PI anschauen. So wurden Gewahrseinsräume in Augenschein genommen, "Verbrecherfotos" gemacht und die Teilnehmer konnten ihre Fingerabdrücke für Zuhause verewigen. Nebenbei hatten sie allerlei Fragen, die von Frau Junkereit bereitwillig beantwortet wurden. Auch der Leiter der PI, Peter Hortschanski, nahm sich Zeit für uns. Die Besichtigung der Einsatzfahrzeuge begeisterte die Kinder besonders. Wann hat man schon mal Gelegenheit, unverschuldet einen Polizeiwagen von innen zu sehen?
Ganz herzlichen Dank an das Deutsche Rote Kreut und Andreas Zeuner sowie Frau Langguth, wir haben sehr viel bei Ihnen gelernt!
Auch ein ganz herzliches Dankeschön an die PI in Hildburghausen für diese tollen, exklusiven Einblicke und die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben!
< Zurück | Weiter > |
---|