Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Startseite
E-Mail Drucken PDF

Verwöhnende Geschenkidee

Draußen ist ja aktuell richtiges Badewannenwetter – und für ein richtig tolles Bad braucht man richtig guten Badezusatz. Wir haben Badesalz selber kreiert. Dieses Badesalz besteht im Wesentlichen aus anorganischen Salzen, welchen in unserem Beispiel kleine Mengen von Duft- und Farbstoffen beigemischt werden. Aber auch pur ist das Salz sehr gut für die Haut. Denn richtig angewendet sorgt es dafür, dass dem Körper weniger Salze entzogen und somit die Faltenbildung verringert wird. Außerdem erhöhen Salze im Wasser die relative Dichte und somit den Auftrieb, d.h. der Körper fühlt sich im Wasser leichter an.

Doch wobei liegt hier eigentlich der Unterschied zum Speisesalz aus der Küche? Das Salz direkt aus dem Meer hat den höchsten Anteil an Mineralien und Spurenelementen. Beim Kochsalz handelt es sich um ein stark bearbeitetes Produkt, welches diese kaum noch aufweist. Meersalz wird direkt durch verdunstetes Meerwasser gewonnen. Die Verarbeitung danach ist, wenn überhaupt, minimal und deshalb bleiben die Spuren von Mineralien dem Salz erhalten. Das Tafelsalz wird aus Salzablagerungen gewonnen und anschließend verarbeitet, um die Textur feiner zu machen. Leider gehen dem Salz dabei viele Mineralien verloren.

Das Fazit: Man kann ebenso im Kochsalz baden wie auch Meersalz zum Würzen verwenden. Beim Kochsalz in der Wanne sollte man lediglich darauf achten, dass es keine Zusätze enthält. Pro Bad braucht man ein halbes bis ein Kilogramm Salz. Die Temperatur des Wassers liegt ideal bei 37 Grad und das Bad sollte ca. 20 Minuten dauern.

Wir nehmen jedoch das Meersalz, wie empfohlen, für unser Badesalz – hierzu braucht ihr folgendes:

- Meersalz bzw. Badesalz aus dem Drogeriemarkt
- Lebensmittelfarbe
- schwarzer Tee
- ätherische Öle
- getrocknete Blütenblätter
- Olivenöl

Ihr nehmt euch eine Schüssel, gebt ca. zwei Tassen von dem Salz dazu und habt nun freie Wahl, wie euer Duft werden soll. Wir haben noch einen Teil des Salzes mit dem Mörser zerkleinert. Durch die unterschiedlich großen Stückchen im Wasser löst sich das Salz nach und nach auf. Wir haben drei verschiedene Salze hergestellt. Im ersten haben wir Öl und Grapefruitduft beigemischt. Außerdem getrocknete Blütenblätter von Ringelblumen. Beim zweiten Salz haben wir Zitronenduft verwendet. Außerdem haben wir wenig Lebensmittelfarbe beigemischt. Das dritte Salz beinhaltet ein wenig schwarzen Tee und Lavendelduft. Unsere Salze haben wir in kleine Röhrchen abgefüllt. Als Geschenkidee ist ein solches selbst kreiertes Badesalz eine tolle Sache! Und es geht sehr einfach! Habt ihr es auch schon einmal versucht?

 

Spruch des Monats Mai

"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."

- Aldous Huxley -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 8008792