Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Prüferschulung DSA 2023
E-Mail Drucken PDF

Prüferschulung für das Deutsche Sportabzeichen

Am Donnerstag, dem 27.04.2023 fand unsere diesjährige Prüferschulung zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens statt. Interessiert und Aufmerksam hörten die 13 Teilnehmer der Referentin Isabelle Scholz (Referentin Sportentwicklung des LSB) zu.

Diese erklärte neben den allgemeinen Bestimmungen zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auch spezifische Fakten zu einzelnen Übungen. Darüber hinaus gab sie viele Hinweise zur Testdurchführung, zum richtigen Führen der Abnahmelisten und gab Materialien an die Teilnehmer aus, die bei der Durchführung eines Abnahmetages hilfreich sind.

Dann ging es auch noch in die Praxis und auf der Kleinsportanlage hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die ein oder andere Disziplin selbst auszuprobieren. Auch auf das richtige Messen sowie die Ausführungsbestimmungen einzelner Disziplinen (wie Schleuderball, Drehwurf, Zonenweitsprung oder Seilspringen) wurde eingegangen. So endete der Abend für alle mit ausreichend Bewegung und viel praktischem Wissen, das in Bezug auf das Sportabzeichen weiterhilft.

Wir freuen uns sehr, dass die Beteiligung an dieser Fortbildung so groß war und möchten uns recht herzlich bei Frau Scholz für Ihre Ausführungen bedanken.

 

Spruch des Monats Juni

"Die Freude ist überall. Es gilt nur, sie zu entdecken."

- Konfuzius -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2023

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2023.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 5999829

Besucher online

Wir haben 32 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie hier


Einen Augenblick mal

Broschüre "Leitfaden zum Vereinsrecht" hier erhältlich - Wer in einem Ver­ein aktiv mit­ar­bei­ten will, ist nicht nur auf ge­eig­ne­te Rah­men­be­din­gun­gen, son­dern auch auf gute In­for­ma­ti­on an­ge­wie­sen. Das Bundesministerium der Justiz hält auf seiner Internetseite eine interessante Publikation mit zahlreichen wichtigen Informationen zum Thema zum kostenlosen Download bereit. Zur Internetseite des Bundesministeriums der Justiz: <Klick>