Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Tipps gegen Langeweile 2024 KW 19
E-Mail Drucken PDF

Ein Mandala aus der Natur

Wir waren mal wieder kreativ. Jeder von uns aus der Geschäftsstelle hat seine eigene Kreation von einem Naturmandala gelegt. Hierzu waren wir draußen auf einer Wiese am Waldrand und haben uns die Materialien vor Ort gesucht und zu tollen Mustern gelegt.

Ein Mandala ist in der Regel ein geometrisches Schaubild. Es stammt aus dem Hinduismus und dem Buddhismus und hat in den beiden Religionen eine magische Bedeutung. Meistens ist die Form quadratisch oder rund und hat einen Mittelpunkt. Im Buddhismus gibt es Sandmandalas, bei welchen man die Werke, für die manchmal wochenlang gearbeitet wurde, einfach wegwischt. Dadurch wird zum Beispiel die Vergänglichkeit des Lebens dargestellt.

In unserer Kultur bezeichnet ein Mandala geometrische oder pflanzliche Motive, welche ebenfalls ein Zentrum haben. Bei uns werden auch die Zeichnungen für Kinder (runde Ausmalbilder) als Mandalas bezeichnet. Doch eigentlich sind dies keine richtigen Mandalas im Originalsinn.

Unser Mandala ist, wie schon oben beschrieben, ein Naturmandala. Dies ist sicherlich auch keins mit religiöser oder meditativer Bedeutung. Es ist eine Anreihung bunter Naturmaterialien, welche zu einem schönen Muster zusammengelegt wurden. Wir hatten auf jeden Fall Spaß am Suchen und Legen und haben danach auch bewertet – nach Schnelligkeit, Anzahl der gefundenen Materialien, Form, usw.

Welches gefällt euch am besten?

 

Spruch des Monats Januar

"Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche."

- Franz von Assisi -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7505522

Besucher online

Wir haben 70 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Zum Landessportbund Thüringen e.V. geht es hier