Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Kreissportbund Hildburghausen e.V.

Koordination – nicht nur für Läufer

Lauf-ABC_4_2

Kennt ihr das Lauf-ABC? Heute wollen wir uns näher damit beschäftigen. Was ist das eigentlich? Beim Lauf-ABC handelt es sich um eine Sammlung von Lauf- und Sprungübungen. Diese sollen den Laufstil verbessern, die Koordination schulen und Vielfalt ins Training bringen. Und genau deshalb kann man es, obwohl es vorrangig in der Leichtathletik bekannt ist, in allen Sportarten einsetzen.

Weiterlesen...
 

Schulung der Vereinsvorstände

Vortrag_Sportversicherung_10-13

In der 42. Kalenderwoche fand die diesjährige Schulung der Vereinsvorstände wie geplant statt. Dazu hatte der KSB Hildburghausen die Vereinsvertreter in die Werratal-Halle nach Hildburghausen eingeladen.
Dort referierte Robbi Braun vom Servicebüro der Sportversicherung aus Erfurt zum Thema „Der aktuelle Sportversicherungsvertrag“.
Weiterlesen...
 

Kinder- und Jugendsport-Preis 2014 mit 5.000 Euro dotiert

Mdchen_Sport

Der Landessportbund Thüringen, der Kreissportbund Hildburghausen, die AOK Plus und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur suchen unter dem Motto "Mehr Sportangebote für Mädchen schaffen" auch 2014 wieder beispielhafte Partnerschaften zwischen Sportvereinen und Schulen. Hierfür vergibt der Kinder- und Jugendsport-Preis 2014 insgesamt 5.000 Euro. Wobei als Sieger sechs Kooperationen jeweils 500 Euro erhalten sollen. Zusätzlich gibt es für alle Bewerber noch Sachpreise. Die Auszeichnung soll im MDR-Landesfunkhaus in Erfurt stattfinden.

Weiterlesen...
 

Konfliktlotsen gesucht!

Schnell anmelden für die Ausbildung zum "Demokratie- und Konfliktlotsen im Sport" des LSB. Hierfür können sich Interessierte erstmalig qualifizieren. Die Konfliktlotsen sollen die Südthüringer Kreis- und Stadtsportjugenden (Hildburghausen, Suhl, Schmalkalden-Meiningen und Ilmkreis) in ihrer Bildungsarbeit unterstützen, in ihrer Region Sportvereinen bei der Stärkung des sozialen Miteinanders helfen sowie in Konfliktsituationen erster Ansprechpartner sein.

Die Fortbildung umfasst insgesamt drei seperate Module mit einem Umfang von jeweils eineinhalb Tagen. Im Rahmen der Fortbildung werden interessierte Teilnehmer ein Praxisprojekt durchführen. Dies kann beispielsweise die Konzipierung einer Fortbildungsveranstaltung, die Erstberatung in einer Konfliktsituation oder die Durchführung eines Fairplay-Turniers sein. Die Fortbildung sowie die Verpflegung und Unterkunft sind kostenfrei. Fahrtkosten werden erstattet.

Bis 19. Juli 2015 direkt beim LSB (Aenne Kürschner unter Tel.: 0361/34054916; Fax: 03613405499 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) bewerben!

 

Fortbildung „Sport Interkulturell“

Vom Landessportbund Thüringen e.V. und dem Suhler Stadtsportbund wird am 12. Dezember eine Fortbildung zum Thema „Sport Interkulturell – Fit für die Vielfalt“ angeboten. Diese findet im Schulungsraum der Werratalhalle (Walstraße 11 in Hildburghausen) statt.

Weiterlesen...
 


Seite 99 von 652

Spruch des Monats Juli

"Lernen wir uns freuen, so verlernen wir am besten, anderen weh zu tun."

- Friedrich Nietzsche -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 8355266