Spannende Einblicke…
… gab es für die 15 Mädchen und Jungen am 10.10. bei der Ferienfreizeit „Schneller als die Polizei erlaubt“. Das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Oerlenbach gewährte uns einen der seltenen Einblicke hinter die Kulissen der Bundespolizei. Begrüßt wurden wir von Polizeihauptkommissar Then-Eck, der sich über die Jungen und Mädchen freute, die mehr über die Arbeit bei der Bundespolizei erfahren wollten.
Weiter ging es mit Polizeioberkommissar Rogge, der in einem kurzen Abriss die Aufgaben der Bundespolizei erläuterte und hierbei die Teilnehmer mit einbezog. Auch viele wichtige Fragen, beispielsweise ob es auch Polizeischweine gibt, fanden hier ihre Auflösung (bisher gibt es nur Polizeihunde und Polizeipferde).
Aktiv ging es in der schönen Sporthalle weiter, hier erwartete uns Polizeihauptkommissar Geißler mit dem Sporttest, den alle Interessenten beim Einstellungstest absolvieren müssen. Hier sind sowohl Schnelligkeit, Koordination als auch Ausdauer gefragt. Motiviert ging es für die Mädchen und Jungs zur Sache und bei dem ein oder anderen steht der Berufswunsch „Bundespolizist“ ganz oben auf der Liste. Da war dieser Einblick natürlich ein echtes Highlight – wann sonst bekommt man diese tolle Möglichkeit?
Im Museum, das sich mit der Geschichte der innerdeutschen Grenze befasst, erwarteten uns Polizeihauptkommissar Heppt und Polizeioberkommissar Ritter, die uns mit vielen Details in die frühere Zeit zurückversetzten. Für die Kinder kaum vorstellbar, dass in ihren Heimatorten früher ein großer Zaun die Landschaft trennte!
In der Mittagspause durften wir in der Kantine Platz nehmen und schnell gesellten sich Polizisten und Lehrer unter die Kinder. Diese waren schon nach kurzer Zeit voll integriert und konnten im Gespräch interessante Details erfragen.
Der nächste Besuch stand im Fahrzeugpark der Bundespolizei an und auch hier hatten die Kinder keinerlei Berührungsängste und freuten sich darüber, Martinshorn und Hupe der Fahrzeuge zu testen. Auch eine Rundfahrt über das Gelände wurde uns ermöglicht. Spannend ging es im Trainingszentrum des Polizeitraining zu, hier gibt es viele Nachbauten, vom Flugzeug über einen Zug bis hin zur Kneipe, die den Schülern ein möglichst echtes Training ermöglichen. Auch bei einer solchen Übung wurden wir Zeuge und durften als Statisten im Zug mitspielen.
Für uns hätte es sicher noch viel zu sehen gegeben, aber auch der schönste Ferientag ist irgendwann zu Ende. Und so ging es für uns zurück nach Hildburghausen. Wir haben unheimlich viel gelernt und erfahren und wollen uns ganz herzlich beim Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Oerlenbach bedanken. Herzlichen Dank an Polizeidirektor Wiegand, der diesen Besuch ermöglichte und FOL Stefan Bahn, der unseren Tag so hervorragend vorbereitet, geplant und mit uns absolviert hat.
< Zurück | Weiter > |
---|