Spannende Spiele und jede Menge Spaß und Action
Unter dem Motto „Hildburghausen denkt bunt“ fand am letzten Samstag in der Werratalhalle in Hildburghausen der nunmehr sechste Colour-Cup statt. Dies ist ein sportliches Turnier im „Bubble-Football“, bei dem pro Mannschaft Spieler aus mindestens zwei Nationalitäten am Start sind. Organisiert und durchgeführt wird dieses Event von der Sportjugend des Kreissportbundes Hildburghausen.
Zur Eröffnung waren neben den Mannschaften auch der Vizepräsident des Kreissportbundes (KSB) Stefan Bahn und der Vorsitzende der Sportjugend im KSB Paul Hecklau vor Ort. Beide richteten kurze Grußworte an die Teilnehmer. Sie lobten die Idee der Veranstaltung und wünschten dem Turnier einen fairen und spannenden Verlauf.
Insgesamt fünf Mannschaften nahmen in diesem Jahr am sportlichen Wettstreit teil. Im Turnier Jeder gegen Jeden wurden die Sieger und Platzierten ermittelt. Das besondere beim Bubble-Football ist, dass man in einer großen, luftgefüllten Kugel steckt und so das Fußballspiel bestreiten muss. Nur die Beine schauen unten aus dem Ball heraus. Gegenseitiges „Bumpen“ ist hier ausdrücklich erwünscht! Dieses taktische Mittel nutzten die Spieler auch aus, ohne dass die Fairness darunter litt.
Aus insgesamt acht Nationen (Serbien, Tunesien, Eritrea, Tschad, Afghanistan, Vietnam, Russland und Deutschland) spielten die Spieler gemeinsam in fünf Mannschaften. So waren neben den Pokalverteidigern, den Superkickers, auch die Mannschaften AFG Hildburghausen, Skorpion, FSV International und Eintracht Hildburghausen angereist.
Es gab jede Menge spannende Spiele mit teilweise knappen Spielausgängen. Die Trefferausbeute ließ mit nur 13 Toren zu wünschen übrig. Am Ende konnten mit den Superkickers der Titelverteidiger seinen Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Die Superkickers blieben mit zwei Siegen und zwei Unentschieden und somit acht Punkten sogar ungeschlagen. Dahinter ging es ausgesprochen eng zu. Die Mannschaften auf den Rängen zwei bis fünf waren nur durch zwei Punkte getrennt.
Mit Justin und Benjamin hatten am Ende zwei Akteure jeweils drei Mal getroffen. Im Stechen um den Torschützenpokal setzte sich dann Justin nach drei Versuchen durch.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Projekt „Demokratie leben“, welche das Turnier des Kreissportbundes unterstützen. Der Kreissportbund bedankt sich bei den teilnehmenden Mannschaften und freut sich auf die Fortsetzung dieses Events im nächsten Jahr.
Tabelle:
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Tore |
1. |
Superkickers |
8 |
3:1 |
2. |
AFG Hildburghausen |
5 |
2:2 |
3. |
Eintracht International |
4 |
4:4 |
4. |
Eintracht Hildburghausen |
4 |
2:2 |
5. |
Skorpion |
3 |
2:4 |
Eroberten sich den Pokal auch in diesem Jahr: Superkickers
< Zurück | Weiter > |
---|