Der Natur auf der Spur
Bei der Ferienfreizeit „Alt wie der Wald“ waren wir am 22. Oktober in Schleusingen unterwegs. Vom Treffpunkt Schützenplatz ging es mit Frau Marianne Herrmann, die uns als NABU-Beauftragte für Südthüringen fachkundig unterstützte, in Richtung weißer Berg. Schon zu Beginn wurden gleich die ersten Naturbeobachtungen besprochen und die Mädchen und Jungen beobachteten ihr Umfeld sehr aufmerksam.
An der Unteren Stäte angekommen, ein Naturschutzgebiet, zogen die Kinder los und suchten nach harten und weichen Dingen, die der Wald so bereithielt. Ganz schön unterschiedlich, was alles gefunden wurde. Hier beschrieben die Teilnehmer, warum sie sich für welchen Gegenstand entschieden hatten. Auf der gesamten Wanderung wurden immer wieder auf die Entdeckungen der Jungen und Mädchen eingegangen und diese ausführlich besprochen. Frau Herrmann hatte auf jede Frage eine Antwort und begutachtete geduldig die Funde der Kinder.
Besondern interessant war für die Teilnehmer das Bestimmen des Alters der Bäume. Welcher Baum ist schon über hundert Jahre alt? Wie kann ich das bei einem Spaziergang feststellen? Hier zeigte sich, dass die Mathematik aus dem Schulunterricht doch nicht ganz unwichtig ist. Nachdem wir auch die Obere Stäte erklommen hatten mussten die Kinder sich mit verbundenen Augen einen Baum merken und ihn anschließend wiederfinden. Gar nicht so leicht!
Viel zu schnell verging die Zeit und so mussten wir nach der Mittagspause und etwas freier Zeit zum Toben schon den Rückweg antreten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Herrmann für den tollen Naturtag, es hat uns richtig viel Spaß gemacht.
< Zurück | Weiter > |
---|