Herbst-Bastelzeit
Fehlen euch noch Ideen für den Herbst zum Basteln und Dekorieren? Wir haben etwas wirklich Schönes für euch gefunden – Buchecker-Kugeln. Und sie sind ganz einfach.
Wir denken, dass jeder weiß, wo die Bucheckern wachsen? Genau, an den Buchen natürlich. Also könnt ihr schonmal in den Wald und dort vier bis fünf Hände voll dieser Bucheckerhüllen sammeln. Es gibt sogar noch einen positiven Nebeneffekt. Denn wir brauchen ja nur die Hülle der Bucheckern. Die Frucht dürft ihr dann essen. Sie ist nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr lecker.
Normalerweise freuen sich immer die Wildschweine über die leckeren Eckern. Aber auch Vögel und Eichhörnchen sammeln sie sehr gerne. Man merkt, dass die Eckern reif sind, wenn sich die Fruchtkapsel, die wir für unsere Dekorationsidee brauchen, öffnet. Die Bucheckern sind reich an Mineralstoffen, Zink und Eisen und sie bestehen zu 40 % aus Fett – gesundem Fett. Sie sind also ein energiereiches Nahrungsmittel für uns.
In der Küche kann man sie auch vielseitig verwenden. Man kann sie zu Mehl schroten, sie können einen Kuchen dekorieren oder frisch geröstet einem Salat eine besondere Note verleihen.
Aber trotz alle dem sind sie nur in Maßen zu verzehren, da sie auch einen minimalen Anteil des Stoffes Fagin enthalten, der leicht giftig ist. Mehr als Bauchschmerzen kann dieser jedoch nicht auslösen. Wenn man die Eckern jedoch röstet, wird dieser giftige Stoff abgebaut und man kann sie bedenkenlos genießen.
Habt ihr die vier bis fünf Hände voll Hüllen gesammelt, braucht ihr noch eine Styroporkugel, braune Acrylfarbe mit einem Pinsel und Heißkleber.
Nun bestreicht ihr zuerst die Kugel mit der Farbe, dass diese genug Zeit hat zum Trocknen. Anschließend nehmt ihr euren Heißkleber und befestigt die Bucheckerhüllen nah aneinander an der Kugel. Es sollten nicht viele Lücken zu sehen sein. Schon fertig! Wir finden, es ist eine tolle Idee.
< Zurück | Weiter > |
---|