Einmal zum Schmeheimer Teich und wieder zurück
Es gibt diese Woche wieder eine Wanderung von uns. Diesmal ging es ca. 3,5 km zu Fuß von Marisfeld nach Schmeheim, einem ländlich gelegenen Ort im Landkreis Hildburghausen. Unser Ziel war der Schmeheimer Teich. Diesen kann man nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Fahrrad oder Kinderwagen sehr gut erreichen, da die Wege alle teilweise geteert oder für die Landwirtschaft sind.
Wir starteten an der Marisfelder Schlossparkpassage, wo es auch ausreichend Parkplätze am Schloss und an der Kirche gibt. Zunächst liefen wir durch den Marisfelder Park in Richtung Schmeheim. Anschließend ging es am Ortsausgangsschild von Marisfeld links durch den Schmeheimer Grund entlang bis nach Schmeheim. Man läuft hier entlang der Spring, einem kleinen, idyllischen Flüsschen der Gegend, welche auch im Schmeheimer Teich endet. Gleich am Ortseingang befindet sich die Feuerwehr - seht ihr diese, seid ihr richtig. Nun muss man ein kleines Stück durch das Dorf die Hauptstraße entlanglaufen. Man findet dann ein Schild „Zum Teich“ – die Straße heißt Holzweg. Dieser Weg verläuft bis hin zum Feuerlöschteich. Dort angekommen hat man wunderschöne Sitzmöglichkeiten und einen herrlichen Ausblick. Dieser Teich wurde im Jahre 1867 als Feuerlöschteich angelegt. Dieser Teich und ein kleiner Festplatz mit einer Tischtennisplatte sind perfekte Erholungsgebiete für Biker, Spaziergänger und Wanderer.
Der Teich befindet sich auf dem Weg durch den „Kleinen Thüringer Wald“. Dieser geht über den Haselgrund bei Wichtshausen bis hin zum Kohlberg bei Schleusingen. Die Bezeichnung stammt von einem Geologen der der Ansicht war, dass dieses Gebiet geologisch dem des Thüringer Waldes gleicht. Daher entstand der Name „Kleiner Thüringer Wald“, der sich bis heute durchgesetzt hat. In der Literatur findet man auch manchmal „merkwürdige Kleine Thüringer Wald“. Der Grund dafür die die seltene Gesteinszusammensetzung, die hier zu finden ist. 1990 wurde zwar beantragt, dass der Name des kleinen Thüringer Waldes rechtskräftig wird, aber es wurde nie bewilligt. Deshalb ist dies eher eine regionale Bezeichnung des schönen Landschaftsabschnittes, zu welchem auch das Wasserschloss in Oberstadt, der Aussichtspunkt Eichenberg oder der Frankenblick bei Keulrod gehören.
Zurück sind wir den gleichen Weg gelaufen. Wir haben diesen schönen Ort sehr genossen und können die Wanderung auf jeden Fall weiterempfehlen!
< Zurück | Weiter > |
---|