Der Regenbogenkreislauf

Heute präsentieren wir euch ein sehr farbreiches Experiment. Es handelt sich um den Regenbogenkreislauf.
Wisst ihr, wie ein Regenbogen in der Natur entsteht? Damit sich dieser bilden kann, braucht man Wasser und Licht. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist der Regenbogen, der entsteht, wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint. Dieser entsteht dann genau gegenüber der Sonne. Man kann ihn aber auch bei z.B. Wasserfällen finden. Warum ist das so? Die Sonne hat Strahlen, welche uns optisch in der Farbe Weiß erscheinen, aber eigentlich total bunt sind. Durch Wassertropfen, egal welcher Größe, werden die Strahlen der Sonne aufgefächert und uns wird das breite Farbspektrum der Strahlungen demonstriert.