LSB-Vereinswettbewerb
|
|
Über die Initiative #hauptsacheMuskelkater des Landessportbundes (LSB) Thüringen e.V. haben wir schon mehrfach informiert. Für Thüringer Sportvereine, die Online-Maßnahmen wie Trainingseinheiten durchführen oder sich andere alternative Sportangebote (z.B. Challenges) für ihre Vereinsmitglieder überlegt haben, hat der LSB einen Vereinswettbewerb gestartet.
Bis zum 30. April 2021 können sich Vereine mit ihren Aktionen, die sie seit dem 15. März 2020 durchgeführt haben, per Online-Formular hier bewerben.
500 Euro beim Vereinswettbewerb gewinnen
Eine Jury wählt die fünf besten Aktionen aus. Fünf weitere Vereine werden per Zufallsprinzip ausgelost. Zu gewinnen gibt es jeweils einen 500-Euro-Gutschein vom Thüringer Sport-Service.
Auch aus den Sportvereinen unseres Landkreises gibt es hier interessante und beispielgebende Aktionen. Über diese wollen wir in den nächsten Wochen in einer losen Folge jeweils sonntags berichten.
Heute sind wir zu Gast beim SV EK Veilsdorf e.V.:
Auch in Veilsdorf ist man online aktiv: die Abteilung Leichtathletik führt ihr Training schon seit einigen Wochen in Form einer Webkonferenz durch. Das heißt die Sportler machen ihre heimischen Wohn- und Kinderzimmer zu Sporträumen und es wird gemeinsam vor dem Rechner trainiert.
Auch eine Gruppen-Challenge wurde schon gestartet: die einzelnen Trainingsgruppen traten hier an der Koordinationsleiter gegeneinander an. Hierbei musste aber nicht eine eigene Koordinationsleiter haben, sondern man konnte sich auch mit Handtüchern oder Ähnlichem behelfen. Und dann ging es unter dem Motto „schnelle Füße“ los – möglichst viele Kontakte in einer vorgegebenen Technik. dieses wurde dann per Video an den Verein geschickt, der die Auswertung gemacht und die Siegergruppe ermittelt hat.
Für Rückfragen stehen die Veilsdorfer unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. gerne zur Verfügung.
Sicher gibt es noch viele andere Vereine, die ihr Angebot schon erweitert haben und ihre Vereinsmitglieder in diesen schwierigen Zeiten online erreichen – berichten sie uns gerne darüber.
< Zurück | Weiter > |
---|