Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Herzlich Willkommen
E-Mail Drucken PDF

Neuer Höchststand

Die Kooperationsvereinbarungen im Geschäftsgebiet des Kreissportbundes (KSB) Hildburghausen konnten wieder gesteigert werden. Aktuell gibt es im Schuljahr 2021/22 insgesamt 160 Kooperationen von Sportvereinen mit Kindergärten und Schulen. Dies ist eine Steigerung gegenüber dem letzten Schuljahr um elf Kooperationen.  Mit diesem tollen Ergebnis setzt sich die positive Entwicklung der letzten Jahre fort. Darauf sind wir echt stolz!

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Ergebnisse Deutsches Sportabzeichen 2022

Auch 2022 fand der gemeinsam von der Kreissparkasse Hildburghausen (KSK) und vom Kreissportbund Hildburghausen (KSB) ausgeschriebene Vereinswettbewerb zur Ablegung des Deutschen Sportabzeichens (DSA) wieder statt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erreicht.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Weiße Flocken

Wir haben ja momentan Winter, auch wenn der Schnee noch ein wenig auf sich warten lässt – bei uns in Hildburghausen zumindest. Damit wir ein paar winterliche Momente an die Fenster zaubern können, haben wir eine schöne Idee zum Basteln gefunden – Schneeflocken.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Für alle Fälle gewappnet

Am letzten Samstag führten die Malteser in Hildburghausen eine Erste Hilfe Fortbildung durch. Diese nutzten auch viele unserer Vereinsvertreter, um mit dem Erwerb dieses Zertifikates ihre Ausbildungsmaßnahe beim Kreissportbund (KSB) Hildburghausen abzuschließen. Denn für den Grundlagenlehrganges und den Übungsleiter C Breitensport ist dies eine Voraussetzung.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Mitgliederbestandserhebung 2023

Bei den Mitgliedsvereinen des KSB Hildburghausen ist zum 01. Januar 2023 auch wieder die Bestandserhebung / Erfassung der Mitgliederstatistik fällig. Die notwendigen Informationen zur Mitgliederbestandserhebung wurden den Vereinen mit Rundschreiben des KSB Hildburghausen Nr. 06/2022 vom 01.12.2022 übergeben. Bei einigen unserer Vereine wurden diese Mitgliederstatistiken noch nicht erfasst bzw. bearbeitet und somit die Vereinsdaten für 2023 noch nicht im Online-Portal "unser-sportverein.net" eingepflegt.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Winterferienprogramm 2023

Der Kreissportbund Hildburghausen e.V. präsentiert hier das Programm für die Winterferien. Wieder gibt es viele spannende Aktionen und Angebote rund um den Sport.

Alle weiteren Informationen findet ihr hier. Meldet euch gleich an – wir freuen uns auf Euch: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder unter 03685/404462

Tipp: Für den E-Mail-Verteiler anmelden und den Flyer immer gleich per E-Mail zugesandt bekommen!

 
E-Mail Drucken PDF

7. XXL-Cup in Hildburghausen

Im siebten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Die Mannschaft aus Sonneberg steht zum ersten Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die Spielzeugstädter haben beim nunmehr 7. XXL-Cup der Metaller gewonnen. Die Hallencrew von Trainer Ronny Röhr sicherte sich am Samstag vor 420 Zuschauern in der Werratalhalle in Hildburghausen den Gesamtsieg. Nach Nordhausen (zwei Mal), Steinach, Hildburghausen, Geratal und Neustadt/Orla sind die Sonneberger der nunmehr sechste Sieger beim Cup der Metaller in Hildburghausen.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Sportabzeichen-Prüferschulung

Auch dieses Jahr bietet euch der Kreissportbund Hildburghausen eine Prüferschulung für das Deutsche Sportabzeichen an. Hierbei geht es um das Ablegen der Berechtigung als lizenzierter Prüfer.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Endlich wieder ein Sportlerball

Endlich ist es wieder so weit: der Sportlerball 2023 wirft seine Schatten voraus. Wir freuen uns so sehr darüber, die nunmehr 15. Auflage dieses Events wieder in „klassischer“ form durchführen zu können. Am 21. April 2023 ist es im Landgasthof in Gleichamberg wieder der Fall und Vertreter aus Sport, Wirtschaft, Politik und Medien werden unsere Gäste sein.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Die Welt steht Kopf

Wir zeigen euch heute, wie ihr mit einfachen Schritten einen Kopfstand lernen könnt und warum ihr ihn auch lernen solltet.

Wusstet ihr, dass der Kopfstand zu den traditionellen Yoga-Übungen gehört? Es ist die „Königsdisziplin der Umkehrhaltungen“ und hat einige positive Nebeneffekte, insofern man ihn regelmäßig durchführt. Dazu müsstet ihr nicht mal die Beine in der Luft haben – es reicht, wenn Herz und Becken höher sind als der Kopf. Das wäre dann auch schon der klassische Yoga-Kopfstand. Für den richtigen Kopfstand liegt der Kopf auf dem Boden und mit Hilfe der Hände drückt man den Oberkörper mit Beinen senkrecht nach oben.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Ehrenplakette für den Trainer

Dirk Krüger vom FSV 06 Eintracht Hildburghausen wurde mit der Ehrenplakette und Ehrenurkunde des Kreissportbundes (KSB) Hildburghausen ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte beim Sparkassen-Cup – dem Hallenturnier unter Regie der Eintracht – durch den Geschäftsführer des KSB Ulrich Hofmann.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Einmal um die ganze Welt…

Unter diesem Motto findet am 25.02. eine Fortbildung in Hildburghausen statt. Hier werden Musikalische Ideen für Vor- und Grundschule vorgestellt und in einen sportpraktischen Bezug gesetzt.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

7.  XXL-CUP der Metaller

Am Samstag ist es wieder soweit. In der Werratalhalle in Hildburghausen steht der nunmehr 7. XXL-CUP der Metaller auf dem Spielplan. Der TSV 08 Gleichamberg und der KSB Hildburghausen organisieren dieses Fußballturnier, in dem die höchstrangigen Mannschaften bei Turnieren im Landkreis im Starterfeld stehen. Der erste Anstoß erfolgt um 14.00 Uhr.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Erfassung sportlicher Erfolge / Sportlerwahl 2022

Liebe Sportfreunde/innen, wir sind mitten in den Planungen Sportlerball und Sportlerwahl 2022. Und wir sind recht zuversichtlich, dass unser traditioneller Sportlerball nach der coronabedingten Pause wieder stattfinden kann. Diesen wollen wir am 21. April 2023 im Landgasthaus Gleichamberg durchführen.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Auswirkungen der Energiekrise

Die aktuelle Energiekrise stellt den organisierten Sport vor große Herausforderungen. Von DOSB und den Landessportbünden wurde eine bundesweite Umfrage durchgeführt, um die Lage der Vereine zu ermitteln. Hieran haben sich rund 5.700 Sportvereine, davon 464 aus Thüringen, beteiligt. 190 der befragten Vereine aus Thüringen sind selbst Eigentümer oder Pächter von Sportanlagen.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Fortbildung Erste Hilfe

Wir haben gleich zum Jahresbeginn eine weitere Fortbildung Erste Hilfe geplant, diese findet am 14.01.2023 in Hildburghausen statt. Der mit 9 Lehreinheiten (LE) ausgeschriebene Fortbildungslehrgang bildet die Voraussetzung für den Erwerb des Grundlagenlehrganges, des Sportassistenten und einer Übungsleiter C Breitensport Lizenz.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Bräuche am 06. Januar

Gestern, am 06. Januar, war ja ein besonderer Tag: Heilige Drei Könige. Für manche ist das ein Feiertag und nicht nur dass – es wird sich teilweise ordentlich Stärke für das neue Jahr angetrunken.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

1000 x 500 wird fortgesetzt

Auch im Jahr 2023 können Sportvereine wieder Projekte beim Landesssportbund Thüringen e.V. für das Programm „1000 x 500“ einreichen. Mit dem Projekt werden 1.000 außerschulische Maßnahmen von Sportvereinen im Kinder- und Jugendsport mit jeweils 500 Euro gefördert. Die Bewegungs- und Sportangebote von Vereinen finden im außerschulischen Kontext statt und können unterrichtsergänzend Charakter haben. 

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Scheck an SV Biberau

Im Juni dieses Jahres zerstörte ein durch Brandstiftung verursachtes Feuer einen Großteil der Schanzenanlage im Roßbachtal bei Biberschlag. Kunststoffmatten und die darunterliegenden Metallgitter wurden zerstört.

Weiterlesen...
 
E-Mail Drucken PDF

Erhöhung der Förderung für Sportstättenbau

Der Thüringer Landtag hat am 22. Dezember in einer Sondersitzung den Thüringer Haushalt 2023 beschlossen – mit einer Erhöhung der Förderung für den Vereinssportstättenbau von 900.000 Euro auf zwei Millionen Euro sowie einer gegenüber dem Haushaltsentwurf aufgestockten Fördersumme für die Kommunen in Höhe von zehn Millionen Euro. Der Landessportbund Thüringen (LSB) hatte sich im Vorfeld für diese Unterstützung durch die Politik nach schwierigen Zeiten für den Vereinssports eingesetzt.

Weiterlesen...
 


Seite 49 von 159

Spruch des Monats Mai

"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."

- Aldous Huxley -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 8048694