Fortbildung „Konfliktmanagement im Sport“
Ob beim Training, in der Vorstandsarbeit oder bei Spielbegegnungen: Konflikte gehören auch im Sport zum Alltag. Sie beginnen meist mit kleinen Meinungsverschiedenheiten, können sich aber in der Folge zu schwer lösbaren Problemen entwickeln. Manche enden sogar gewaltsam. Ziel dieser Fortbildung ist es deshalb, den Teilnehmern Methoden und Strategien des Konfliktmanagements an die Hand zu geben, die sie im Trainings- und Vereinsalltag praktisch anwenden können.
Zielgruppe
Vorstandsmitglieder, Trainer, Übungsleiter, Betreuer sowie weitere Interessierte aus Sportvereinen, die sich im Bereich Konfliktmanagement und Gewaltprävention engagieren und ihr Wissen erweitern möchten.
Ergebnis der Fortbildung
Je nach persönlicher Qualifikation können die Teilnehmer im Anschluss an die Fortbildung mit dem Projekt „Sport zeigt Gesicht! Gemeinsam couragiert handeln“ des Landes-sportbundes Thüringen zusammenarbeiten und beispielsweise themenbezogen als Referent in der Lehrarbeit tätig werden oder auch Erstberatungen in Konfliktsituationen durchführen. Hierfür ist ein sicheres Auftreten (vor Gruppen) nötig.
Termin, Inhalte und Veranstaltungsort
Die Fortbildung wird vom 04.12.2015, 18 Uhr bis 06.12.2015, 15 Uhr im Sporthotel Oberhof stattfinden und vermittelt folgende Inhalte:
- Entstehung und Hintergründe von Konflikten, Konfliktarten, Konfliktanalyse
- Führen von Konfliktgesprächen
- Konfliktmoderation und Beratung in Konfliktsituationen (u.a. systemische Fragetechniken, Gesprächsführung)
- Entwicklung von Kommunikationskompetenzen
Kosten
Die Fortbildung sowie Verpflegung und Unterkunft sind kostenlos. Fahrtkosten werden vom LSB Thüringen in Anlehnung an das Bundesreisekostengesetz (0,20 €/km) erstattet.
Fortbildungsnachweis
Die Fortbildung wird für Vereinsmanager C und B mit 15 Lehreinheiten (LE) und für Übungsleiter der ersten Lizenzstufe mit 8 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Anmeldung
Interessierte melden sich bitte bis zum 12.11.2015 bei Frau Aenne Kürschner unter 036134054916 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. für die Fortbildung an.
< Zurück | Weiter > |
---|