Großer Bahnhof im Storchennest
Die Kindertageseinrichtung „Storchennest“ in Milz ist mit dem Qualitätssiegel „Bewegungsfreundliche Kita“ des Landessportbundes Thüringen ausgezeichnet worden. Für die Milzer Kinder war diese Auszeichnungsveranstaltung am 26. Oktober in ihrem Kindergarten schon ziemlich aufregend.
Denn viele Leute waren gekommen, unter ihnen Anette Skujin vom Landessportbund Thüringen, Landrat Thomas Müller, der Bürgermeister der Stadt Römhild Günter Köhler, Andrea Wingerter von der Sportjugend des Kreissportbundes Hildburghausen, Vertreter der kooperierenden Sportvereine SV 07 Milz und TSV 1860 Römhild, des Jugend- und Sozialamtes, des Elternbeirates sowie der AOK und der Unfallkasse, die die Initiative unterstützen.
Aber dieser „Bahnhof“ war schon gerechtfertigt. Denn dieses Qualitätssiegel, welches vom Landessportbund Thüringen verliehen wird, ist keine alltägliche Auszeichnung. Das Milzer „Storchennest“ ist 2016 einer von nur 13 Kindergärten in ganz Thüringen, die dieses Zertifikat bekommen. Im Landkreis Hildburghausen war es nach dem Kindergarten in Crock erst das zweite Siegel eines „Bewegungsfreundlichen Kita“.
„Die Anforderungen sind hoch“, sagt Annette Skujin, Referentin für Kinder- und Jugendsport beim LSB. „Die Einrichtungen brauchen teilweise einige Jahre, um die nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Umso größer war nun die Freude, dass es die Milzer Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen geschafft haben.
Mit Stolz konnte die Leiterin der Einrichtung Margitta Donat die zahlreichen Glückwünsche und auch Geschenke entgegennehmen. Ihr besonderes Dankeschön ging an ihre Kollegin Christina Schmeer, die sich im Frühjahr zum Übungsleiter-C ausbilden ließ, und so einer der Voraussetzungen zur Titelerlangung ablegte.
Die Kinder und ihre Erzieher hatten zum würdigen Anlass ein kleines Programm für die zahlreichen Gäste einstudiert. Hier wurde mehr als deutlich, dass die kleinen Bewohner der Kita den Titel „Bewegungsfreundliche Kita“ mehr als verdient haben. Denn alle hatten sichtbar Spaß beim singen, hüpfen, tanzen und springen . . .
< Zurück | Weiter > |
---|