Auswertung Sportabzeichenjahr 2022
Der für das Jahr 2022 gemeinsam von der Kreissparkasse Hildburghausen (KSK) und vom Kreissportbund Hildburghausen (KSB) ausgeschriebene Vereinswettbewerb zur Ablegung des Deutschen Sportabzeichens (DSA) wurde am Donnerstag mit einer Auszeichnungsveranstaltung abgeschlossen. Es wurden hier in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse in der Friedrich-Rückert-Straße die besten Vereine und auch drei Einzelstarter geehrt.
Insgesamt haben sich elf Vereine des Kreissportbundes (zwei mehr als im Vorjahr) am Wettbewerb 2022 beteiligt. Dabei wurden in der Summe 112 Sportabzeichen über die Sportvereine – übrigens genau so viele wie im Vorjahr – abgelegt. Allerdings hat sich die Abnahme zu Ungunsten der Erwachsenen verschoben. Waren es im Vorjahr noch 56 Sportabzeichen für Männer und Frauen, so sind es diesmal lediglich noch 21. Die Abzeichen der Kinder und Jugendlichen sind von 56 auf 92 angestiegen. Von den 21 absolvierten Sportabzeichen der Erwachsenen waren 17 in Gold und vier in Silber.
Bei den Schulen entsprechen die Teilnehmerzahlen denen des Vorjahres. Die im Vorjahr aufgetretenen Qualitätsminderungen (DSA-Gold rückläufig) konnte gestoppt und wieder ins Gegenteil verschoben werden.
Jahr |
Schulen |
Abzeichen |
Gold/Silber/Bronze |
2020 |
4 |
352 |
(106 / 121 / 125) |
2021 |
4 |
340 |
(72 / 129 / 139) |
2022 |
5 |
384 |
(106 / 173 / 105) |
Drei Vereine erhalten Sparkassenscheck
Die Kreissparkasse Hildburghausen sorgte als Partner des Kreissportbundes für einen zusätzlichen Anreiz für die Vereine, ihre Mitglieder zum Ablegen des Sportabzeichens zu aktivieren. Und so konnten die drei besten Vereine und auch drei Einzelstarter mit einer finanziellen Unterstützung in Form einer Prämie durch den Vorstandsvorsitzenden der KSK Norbert Natterer, dem Präsidenten des KSB Uwe Höhn und die Sportjugendkoordinatorin KSB Andrea Wingerter ausgezeichnet werden:
- 1. Platz: TSV BW Bedheim
- 2. Platz: SV EK Veilsdorf
- 3. Platz: HV Fortuna HBN
Diese bekamen eine Urkunde, die finanziellen Mittel und der Sieger aus Bedheim natürlich den großen Sparkassen-Scheck! Und in diesem Jahr gab es zusätzlich vom KSB für die Vereine: Medizinball, Maßband, Stoppuhr, Springseil und Drehwurfring. Alles Utensilien für den nächsten DAS-Abnahmetag.
Folgende Einzelstarter wurden ebenfalls ausgezeichnet:
- Silvio Maier ASV Schleusingen
- Sandro Schmeußer HV Fortuna Hildburghausen
- Mario Anschütz TSV BW Bedheim
Diese drei Preise wurden unter allen Teilnehmern ausgelost.
Resümierend lässt sich feststellen: Der KSB ist mit den erreichten Ergebnissen beim Ablegen des Deutschen Sportabzeichens nicht zufrieden: KSB-Geschäftsführer Ulrich Hofmann: „Leider bleiben wir hier in der Talsohle hängen. Die Abnahme bei den Erwachsenen ist sogar rückläufig. Alles auf die Einschränkungen von Corona zu schieben, wäre mit Sicherheit zu einfach.“
Ein Problem war auch, dass das Schwimmbad in HBN über längere Zeit geschlossen war und jetzt ganz geschlossen ist. So konnten keine Schwimmnachweise abgelegt werde. Und diese sind ja für das Deutsche Sportabzeichen obligatorisch. Dennoch geht der unser Blick nach vorne. Wir versuchen uns mit Unterstützung unserer Sportvereine und mehr Abnahmeterminen als zuletzt breiter aufzustellen und zu verbessern.< Zurück | Weiter > |
---|