Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Startseite
E-Mail Drucken PDF

Quer durch den Heimatort

Was wisst ihr eigentlich alles über unsere Kreisstadt Hildburghausen? Wann wurde sie gegründet? Wie viele Einwohner hat sie? Welche schönen Orte sollte man unbedingt gesehen haben? Wo liegt sie?

Wir haben hier einen Steckbrief in Kurzform für euch:

-          Hildburghausen liegt im Werratal auf einer Höhe von ca. 381 m ü. NN und befindet sich im Süden des Bundeslandes Thüringen in Deutschland, in Europa
-          Umgeben ist die Stadt im Norden vom Thüringer Wald, ringsum findet man die Erhöhungen Häselriether Berg (526 m), den Stadtberg (496 m) und den Krautberg (488 m)
-          Hildburghausen umfasst diverse Ortsteile, dazu gehören Birkenfeld, Bürden, Ebenhards, Gerhardtsgereuth, Häselrieth, Leimrieth, Neuendambach, Pfersdorf, Wallrabs und Weitersroda
-          Gegründet wurde die Stadt um 900 herum und bekam 1234 einen ersten urkundlichen Namen: „Hilteburgehusin“ oder „Villa Hilperti“
-          Aktuell, also im Jahr 2021, zählen wir ca. 11660 Einwohner

In unserer Kreisstadt gibt es ja viele schöne, historische Gebäude, die man kennen sollte. Das Rathaus, die Kirchen, die Stadtmauer oder auch der schöne Marktplatz mit dem Brunnen. Damit ihr unsere Stadt einmal mit anderen Augen betrachtet und vor allem unsere schönen Weihnachtsdekorationen genauer unter die Lupe nehmt, haben wir uns dieses Wochenende eine kleine „Weihnachts-Rallye“ für euch überlegt. Eure Aufgabe besteht darin, euch an verschiedene Standorte zu begeben und dort unsere dazugehörigen Fragen zu beantworten. Hier kommen sie:

1. Weihnachtsbaum Marktplatz:
Welches Tier vom Südpol hat sich auf den Zaun verirrt?

2. Marktbrunnen Märchentafeln:
- Im Märchen auf dem linken Schild hält der Junge etwas in der Hand – was ist es?
3. Auf dem Schild mittig schneit es woraus?
4. Das Märchen auf dem rechten Schild kennt ihr sicher auch alle. Welche Wärmequelle ist auf dem Bild zu sehen?

5. Bibliothek
Vor dem Eingang hängt ein toller Stern. Diesen finden wir vielerorts in der Weihnachtszeit. Er hat einen ganz bestimmten Namen. Wie lautet dieser?

6. Goetheplatz
Hier steht noch ein Brunnen und darauf stehen zwei Waldtiere. Welches Tier steht rechts?

7. Marktplatz
Die Laternen haben ein wenig Dekoration bekommen. Wie viele Kerzen brennen hier nun zusätzlich?

8. Puschkinplatz
Auch hier wurden die Laternen weihnachtlich gestaltet. Welche geometrische Figur stellt diese Dekoration dar?

9. Kreisverkehr Schleusinger Straße
Hier stehen wieder ein Weihnachtsbaum und ein Schneemann. Der Schneemann gefällt uns besonders gut – was findet man genau vier Mal an seinem Körper?

Das sind unsere Fragen. Habt ihr alle Antworten? Dann müsst ihr nun einfach folgendes tun: Verfasst uns einen oder zwei sinnvolle Sätze, in denen jedes dieser Lösungswörter enthalten sein muss. Vergesst ihr eines der neun Antworten, können wir das leider nicht zählen. Schickt uns euren Satz entweder bei Facebook als PN oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7968237