Große Bühne für den Sportler-Nachwuchs
Bereits zum 14. Mal fand am 22.11.2018 die Nachwuchssportlerehrung der Sportjugend im Kreissportbund Hildburghausen statt. Zahlreiche Sportler fanden sich gemeinsam mit ihren Trainern, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunden und Wegbegleitern in der Aula der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald ein. Hier in Schleusingen ging diese Ehrungsveranstaltung des KSB schon zum sechsten Mal erfolgreich über die Bühne.
Den Auftakt bildete ein Klarinetten-Quartett des Kinder- und Jugendorchesters aus Gleichamberg. Luisa, Julia, Winona und Theresa eröffneten die Nachwuchssportlerehrung mit dem Titel „Es blüht der Blumen eine“.
Ulrich Hofmann, Vereinsberater des Kreissportbundes, begrüßte die Sportler und zahlreichen Gäste und führte durch die sportliche Veranstaltung. Der Ehrungsabend wurde wie im Vorjahr in vier große Programmpunkte gegliedert.
- Auszeichnung sportbetonter Kindergärten „Fit + Aktiv“
- Auswertung Werra-Rennsteig-Cup 2018
- Nachwuchssportlerehrung
- Auswertung der Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“
Grußworte überbrachten der Amtsleiter des Jugend- und Sozialamtes, Dirk Lindner für den Landkreis sowie Präsident des Kreissportbundes Uwe Höhn. Lindner betonte wie wichtig das Investieren in die jungen Sportler ist und lobte den sportlichen Ehrgeiz der Mädchen und Jungen.
Präsident Uwe Höhn zeigte auf, dass das Training und der Sportbetrieb in den Vereinen nur durch ehrenamtliches Engagement aufrecht gehalten werden kann. Er dankte den Trainern, Übungsleitern und Vereinsvorständen für ihr Engagement. Auch die Eltern spielen bei der sportlichen Ausübung eine wichtige Rolle, sowohl Lindner als auch Höhn betonten hier die Wichtigkeit der Unterstützung.
Junge Sportler im Fokus
Einen wichtigen Punkt bildete die Ehrung der erfolgreichen Nachwuchssportler/innen und Mannschaften. Insgesamt werden 26 Sportler, fünf Mannschaften und drei Sportler mit besonderer Leistungssteigerung geehrt.
- Badminton: Maurice Brückner (TSV 1911 Themar)
- Fußball: D-Junioren (SV EK Veilsdorf)
- Gewichtheben: Sophie Brückner, Robin Neumann, Oskar Schilling, Fabian und Pascal Hennecke (alle ASV Schleusingen)
- Karnevalistischer Tanzsport: Jugendgarde und Juniorengarde (SCC „Slusia“ Schleusingen) Kegeln: Silvan Meinunger (SV Wacker 04 Harras); Kreisauswahl weiblich, Kreisauswahl männlich
- Leichtathletik: Elisabeth Meyer (SV EK Veilsdorf); Linda Stedtler (TSV 1860 Römhild); Aaron Doering, Wilhelm Fabig, Pauline Dill, Elisa Doering, Hanna Blochberger (alle Schleusinger LAV 99); Tim Löffler (SV Edelweiß Crock)
- Nordische Kombination: Hannes Gehring, Mara-Jolie Schlossarek, Lukas Kraus (SV Biberau)
- Skilanglauf: Titus Fischer, Malou Rückert, Lina Ginnel, Lilly Haucke (SG Rennsteig Masserberg); Miriam Helk, Luis Gödecke (SV Biberau)
- Skispringen: Alina Ihle (SV Biberau)
- Volleyball: Joshua Krzikalla (SV 03 Eisfeld)
In der Sonderkategorie „Sportler mit besonderer Leistungsentwicklung“ wurden Theresa Meyer (SV EK Veilsdorf), Vanessa Licht (TSV 1911 Themar) und Robin Straßenmeyer (ASV 1932 Schleusingen) geehrt.
Für ein sportliches Highlight sorgte der Sportakrobatikclub Suhl mit ihrer Akrobatik-Vorführung. Das Publikum zeigte sich von den verschiedenen Hebefiguren und Würfen auf der Bühne beeindruckt. Obwohl der Platz auf der Schleusinger Bühne begrenzt war, zeigten die Mädels in einer Partner- und Dreiergruppenakrobatik ihr ganzes Können und ernteten großen Applaus.
< Zurück | Weiter > |
---|