Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Sportlerwahl 2024: Vorstellung Mannschaften
E-Mail Drucken PDF

Sportlerwahl 2024:

Sportlerwahl_Mannschaften

Die Sportlerwahl im Landkreis Hildburghausen läuft: In den nächsten Wochen wollen wir die Kandidaten/innen und Mannschaften in den insgesamt vier Kategorien der Sportlerwahl noch etwas ausführlicher vorstellen und die erbrachten Leistungen beleuchten und würdigen. Mit mehr Informationen fällt eventuell die Auswahl bei der Sportlerwahl etwas leichter . . .

Heute: Kategorie Mannschaften

In der Summe stehen gleich 13 Mannschaften - diese Zahl steht definitiv als Glückszahl bei uns - auf der diesjährigen Kandidatenliste. Und diese Teams können Erfolge in acht verschiedenen Sportarten nachweisen. Dies zeigt auch noch einmal deutlich die Breite und Vielfalt des Sports im Landkreis. Mit Kegeln, Sportschießen und Faustball stehen drei Sportarten sogar mehrfach auf der Vorschlagsliste.

Starten wir die diesjährige Vorstellung mal mit dem weiblichen Geschlecht: im Volleyball sind die Frauen der U 18 des SV 03 Eisfeld unterwegs. Diese haben sich einen hervorragenden 3. Platz bei den Thüringer Landesmeisterschaften erspielt. Die Frauen des SV 04 Wacker Harras wurden im Kegeln Staffelsieger in der Landesklasse. Aufgrund nicht genügend Spielerinnen mussten sie allerdings auf den Aufstieg verzichten. Aktuell stehen sie auch wieder ganz oben in der Tabelle und suchen auch schon nach Verstärkung für die neue Serie. Die Frauen des SV Pädagogik Hildburghausen haben sich bei den Landesmeisterschaften im Bosseln zu Hause den dritten Platz gesichert. Diese Sportart hat der Kreissportbund ja zuletzt in der Presse bei Tipps gegen Langeweile ausführlich vorgestellt.  

Kommen wir zu den Sportarten, die in diesem Jahr mehrfach vertreten sind: gleich dreifach dabei sind hier die Sportschützen. Und der Schützenverein Linden 94 sogar doppelt. Eine gemischte Mannschaft konnte sich in der neugegründeten Thüringer Landesliga - dies ist ein Wettkampf als Turnierserie mit verschiedenen Gastgebern in Thüringen - auf Anhieb den ersten Platz sichern. Die Senioren I des Vereins wurden gleich dreimal Landesmeister mit dem Kleinkaliber Gewehr. Mit dem Perkussionsgewehr schafften die Sportler der Schleusinger Schützengilde ebenfalls den Sprung aufs oberste Treppchen der Landesmeisterschaft in Holzthaleben. Auch Kegeln ist in der Kandidatenliste 2024 dreifach vertreten. Neben den bereits erwähnten Frauen aus Harras sind dies die Herrenmannschaften aus Beinerstadt und Rieth. Der TSV 1900 Beinerstadt gewann die Thüringer Mannschaftsmeisterschaft in der Kategorie der 2-Bahnen-Anlage 100 Wurf. Und der SV Eintracht Rieth ist mit seiner Crew in die Landesliga aufgestiegen. Bleibt noch der Faustball: hier waren unsere Teams vor allem in der Halle erfolgreich. Bei den Männern konnte der SV EK Veilsdorf den zweiten Platz bei den Meisterschaften belegen. Die Senioren der AK 60 vom SV Schleusingen 90 waren noch besser. Sie eroberten den Landesmeistertitel.

Und auch weitere Mannschaften sind im letzten Jahr aufgestiegen. Die Tischtennisspieler des ESV Lokomotive Themar um das Vater-Sohn-Gespann aus dem Hause Funk ist nach einem Jahr zurück in der Landesliga. Mit einem etwas größeren Sportgerät sind die Tennisspieler des TC Slusia Schleusingen im Wettkampf unterwegs. Sie stehen jetzt mit der Herrenmannschaft in der Verbandsliga am Netz.

Auch die Gewichtheber vom ASV Schleusingen haben es auf die diesjährige Kandidatenliste geschafft. Die starken Männer aus der Burgstadt haben als Spielunion mit der KG Suhl den 2. Platz in der Landeliga Thüringen belegt.

 

Spruch des Monats März

"Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand."

- Blaise Pascal -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7784290

Besucher online

Wir haben 97 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Zum Landessportbund Thüringen e.V. geht es hier