Frisch und knackig
Wir haben uns gedacht, es wäre mal wieder Zeit für ein Rezept. Da wir meistens nach heimischen und saisonalen Zutaten schauen, haben wir uns dieses Mal für den Chinakohl als Hauptzutat entschieden. Denn er wird nicht, wie man vielleicht annimmt, ausschließlich in China angebaut, sondern wächst auch hier mittlerweile sehr gut und kann ab September bei uns im Freiland geerntet werden.
Man kann ihn roh und auch gekocht essen. Man kennt ihn auch oft als Pekingkohl, Japankohl oder auch Blätterkohl. In China wird er „Baicai“ oder „Debaicai“ genannt. Das Wortteil „kohl“ irritiert hier ein wenig, denn mit unseren geläufigen Kohlpflanzen ist er nicht verwandt. Wie der Chinakohl genau zustande kam, ist ein wenig unklar. Man nimmt aber an, dass er eine Kreuzung aus Speiserübe und Pak Choi ist. Das Gute an ihm sind die vielen Nährstoffe und die wenigen Kalorien.
Isst man einen Salat mit ca. 100 g Chinakohl, hat man seinen täglichen Bedarf an Vitamin K, ein Viertel des Vitamin C und Beta-Carotin schon abgedeckt. In der chinesischen Medizin wird der Kohl genommen, um die Magen-Darm-Funktion zu fördern. Außerdem soll er Atemwegsinfektionen heilen und dabei helfen, den Alkoholkonsum zu reduzieren.
Wir machen heute einen Salat mit Chinakohl. Salat deshalb, weil beim Kochen doch einige der Nährstoffe verloren gehen können und wir das vermeiden möchten. Ihr braucht dazu:
½ Chinakohl, eine Paprikaschote rot, 200 g Möhren, 25 g frischen Ingwer, vier Frühlingszwiebeln, drei EL Sojasoße, zwei EL Honig, fünf EL Limettensaft, ein EL Erdnussbutter, ¼ TL Chiliflocken, vier EL Öl und 30 g Erdnusskerne.
Zuerst wird der Salat gewaschen und in dünne Streifen geschnitten. Das gleiche wird mit Paprika und Möhren gemacht. Von den Frühlingszwiebeln nehmt ihr das Weiße und helle grün und schneidet es in dünne Ringe. Die oberen drei Gemüse können schon zusammen in eine Schüssel gegeben werden. Nun hackt ihr den Ingwer und vermengt diesen mit Sojasoße, Ahornsirup, Limettensaft und vier EL Wasser. Anschließend gebt ihr noch die Erdnussbutter, die Chiliflocken und das Öl dazu. Wer mag, kann noch mit etwas Salz nachwürzen. Dann nehmt ihr eure Schüssel mit dem Gemüse und gebt die Frühlingszwiebeln und das Dressing darüber. Ihr könnt euch auch ein paar Ringe als Dekoration aufheben. Die Erdnüsse werden grob gehackt und ebenfalls darüber gestreut. Schon ist der Salar fertig. Wie findet ihr ihn?
< Zurück | Weiter > |
---|