Real Madrid des Kegelns zu Gast
Auf der neuen, nun auch nationalen Ansprüchen gerechten Kegelbahn beim TSV 1860 in Römhild wurde Kegelsport der Extraklasse geboten. Kein geringerer als das Team vom Weltpokalsieger, Champions-League-Gewinner und Rekordmeister SKV Rot-Weiß Zerbst war hier zu Gast. Die mit Nationalspielern gespickte Zerbster Mannschaft spielte in Vorbereitung auf die neue Saison im 8 : 8 Duell gegen eine Südthüringer Auswahl.
Selbstredend, dass die Bundesliga-Kegler das Spiel am Ende deutlich für sich entschieden. Das Spielergebnis von 0:10 (4.662 : 5255 Kegel) war zweitrangig. Aber das Ergebnis waren auch erstaunliche Rekorde! Denn beim auf sechs Akteure reduzierten Ergebnis standen immer noch Superlative. Hier lautete der Endstand 0:8 und 3579:3979. Die Starter aus Südthüringen haben keinesfalls enttäuscht. Torsten Frank (616 Großbardorf/Rieth) und Silvan Meinunger 614 Zeil am Main/Harras) kegelten hervorragende Ergebnisse. Aber am Ende hatten die Zerbster dennoch 400 Kegel Vorsprung.
Rekorde für die Ewigkeit
3979 Kegeln bedeuten neuen Mannschaftsbahnrekord. Und Florian Fritzmann stellte mit 712 Kegeln einen neuen Einzelbahnrekord auf. Vielleicht sind das Rekorde für die Ewigkeit. Schade, dass dieses Kegelhighlight nur etwa 50 Zuschauer vor Ort verfolgen wollten.
Unter den Gästen des Kegel-Krachers waren als Schirmherr der Landtagsabgeordnete Frank Ullrich, natürlich der Vereinsvorsitzende des gastgebenden TSV Römhild Rene Michael, der erste Beigeordnete des Landkreises Dirk Lindner, der Rekordkegler und Kapitän des SKV Zerbst Timo Hoffmann oder der Geschäftsführer des Kreissportbundes Hildburghausen Ulrich Hofmann. Und natürlich der Teammanager der Südthüringer Auswahl Siggi Röder. Er hat als Kassenprüfer des Thüringer Kegelverbandes die Kontakte hergestellt und so einen großen Anteil am Zustandekommen des freundschaftlichen Kegelvergleich.
Und in Einem waren sich alle einig: So eine hochkarätige Kegler-Crew wird nicht so schnell wieder oder vielleicht auch gar nicht mehr in Römhild an den Start gehen.
< Zurück | Weiter > |
---|