Auswertung / Auszeichnung des Deutschen Sportabzeichens 2017
Der für das Jahr 2017 gemeinsam von der Kreissparkasse Hildburghausen (KSK) und vom Kreissportbund Hildburghausen (KSB) ausgeschriebene Vereinswettbewerb zur Ablegung des Deutschen Sportabzeichens (DSA) wurde am letzten Dienstag mit einer Abschluss- und Auszeichnungsveranstaltung in den Räumen der Kreissparkasse Hildburghausen ausgewertet und dabei die besten Vereine ausgezeichnet.
Insgesamt haben sich zehn Vereine des Kreissportbundes am Wettbewerb 2017 beteiligt. Dabei wurden insgesamt 61 Sportabzeichen - 46 bei den Erwachsenen (elf Frauen und 35 Männer) und 15 bei den Kindern und Jugendlichen – abgelegt. Im Vorjahr waren es 85 Abzeichen.
Von den 46 absolvierten Sportabzeichen der Erwachsenen waren die Hälfte in Gold, 19 Stück in Silber und vier Stück in Bronze.
Bei den Schulen hält der positive Trend an, es gab erneut eine Steigerung:
Jahr |
Schulen |
Abzeichen |
Gold/Silber/Bronze |
2014 |
8 |
422 |
(109 / 183 / 130) |
2015 |
9 |
602 |
(127 / 232 / 213) |
2016 |
12 |
744 |
(203 / 294 / 247) |
2017 |
11 |
748 |
(213 / 311 / 224) |
Somit wurden 2017 mit Stand 30. November insgesamt 809 Sportabzeichen abgelegt. Der Kreissportbund Hildburghausen hat sich für 2018 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Hier soll dann erstmals die vierstellige Marke von 1.000 Stück geknackt werden.
Die Kreissparkasse Hildburghausen sorgte als Partner des Kreissportbundes für einen zusätzlichen Anreiz für die Vereine, ihre Mitglieder zum Ablegen des Sportabzeichens zu aktivieren. Und so konnten am Dienstag die besten Vereine durch den Vorstandsvorsitzenden der KSK Norbert Natterer, die Vizepräsidentin des LSB Marion Seeber und der Schatzmeisterin des KSB Renate Blümling mit einem Scheck der Kreissparkasse Hildburghausen ausgezeichnet werden:
- 1. Platz: TSV BW Bedheim (150 €)
- 2. Platz: ASV Schleusingen (125 €)
- 3. Platz: Hainaer SV (100 €)
Ebenfalls geehrt wurden die und der älteste Teilnehmer/in, die sich der Herausforderung der Abnahme des DSA stellten. Diese Auszeichnung ging erneut an die Familie Weckmann aus Schleusingen. Regina und Hans Weckmann schafften mit Gold wieder die höchste Auszeichnungsstufe.
< Zurück | Weiter > |
---|