Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Startseite
E-Mail Drucken PDF

Gleich drei Thüringer Meistertitel an einem Tag

Am letzten Samstag fanden die Landesmeisterschaften der Nachwuchs-Faustballer U 14 und U 16 männlich sowie U 18 weiblich statt. Das Finalspiel U 18 der Jungs musste leider abgesagt werden, da zwei Spieler des Finalgegners aus Zeulenroda an Corona erkrankten.

Morgens, pünktlich um 9:30 Uhr startete das Turnier U 14. Der EKV war in dieser Altersklasse mit gleich zwei Teams bei den Thüringer Meisterschaft vertreten. Im ersten Halbfinale traf die I. Mannschaft auf den TSV 1898 Bachfeld. Nach anfänglichen Konzentrationsproblemen konnten letztendlich die Keramiker das erste Match an diesem Tag mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden. Für die 2. Mannschaft ging es anschließend im zweiten Halbfinale gegen die SG Kurtschau um den Finaleinzug. Auch die II. Mannschaft gewann ihr Spiel mit 2:0.  So kam es im Endspiel zum vereinsinternen Match um den Titel. Veilsdorf I gewann letztendlich klar und wurde seiner Favoritenrolle gerecht.  Dies tat aber der guten Laune beider Teams keinerlei Abbruch. Gemeinsam wurde anschließend gefeiert. Im kleinen Finale im Spiel um Platz 3 setzten sich die Ostthüringer aus Kurtschau jeweils bei knappen Spielausgängen mit 2:0 Sätzen durch.

Ergebnisse U 14:
Halbfinale: Veilsdorf I – Bachfeld 2:0 (11:7 und 11:4); Veilsdorf II – Kurtschau 2:0 (11:9 und 11:5)
Spiel um Platz 3: Bachfeld – Kurtschau 0:2 (11:13 und 8:11)
Finale: Veilsdorf I – Veilsdorf II 2:0 (11:3 und 11:5)

In zwei Wochen fahren die besten Kicker des Teams der U 14 zur Mitteldeutschen Meisterschaft nach Leipzig. An diesem Turnier treffen die jungen Keramiker am 10. und 11. Februar auf die jeweiligen Landesmeister aus den Turnverbänden Mittelrhein, Hessen, Rheinland, Westfalen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

In der Altersklasse U 16 männlich war der VFB Vacha zu Gast. Gespielte wurde ein einziges Match mit drei Gewinnsätzen. Übrigens gingen alle Sätze über jeweils elf Punkte. Die Veilsdorfer, welche in Bestbesetzung aufliefen, ließen dem VfB (Verein für Ballsportarten) aus der Rhön nicht den Hauch einer Chance. In nur 30 Minuten war die Auseinandersetzung schon zu Ende und ein klares 3:0 stand auf der Anzeigetafel.

Ergebnisse U 16:
Veilsdorf – Vacha 3:0 (11:6, 11:5 und 11:4)

Komplettiert wurde die Meisterschaft in Eisfeld durch das Finalspiel der weiblichen U 18. Als Spielmodus waren auch hier drei Gewinnsätze vorgegeben. Die Begegnung lautete TV 98 Erfurt gegen den SV EK Veilsdorf. Und es wurde nicht nur spannend, nein sogar dramatisch. Denn Veilsdorf drehte noch einen 0:2 Satzrückstand.
Für Veilsdorf spielten die Mädels, welche vergangenes Jahr im heimischen Weihbachgrund an der Deutsche Meisterschaft teilnahmen. Erfurt startete besser und gewann Satz 1 knapp gegen den nervös aufspielende jungen Frauen aus Veilsdorf. Im zweiten Satz gelang den Veilsdorfern nun fast nichts mehr. Viele Fehlangaben, einfache versprungene Bälle und Abstimmungsprobleme machten es den Landeshauptstädterinnen in dieser Phase recht einfach. So stand es 2:0 Sätze für Erfurt. Keiner glaubte mehr daran, dass das Spiel noch über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen könnte. Doch die Veilsdorferinnen steckten nicht auf und besannen sich Ihrer Stärken und fanden ab dem dritten Satz immer besser ins Spiel zurück. Und so ging dieser Satz nach großem Kampf an den EKV. Und danach lief nun alles plötzlich wie geschmiert. Durch eine konzentrierte Leistung kamen die Blau-Weißen zum 2:2 Satzausgleich. Und als auch der Entscheidungssatz an die Einheimischen ging, gab es kein Halten mehr. Viele der Zuschauer feierten ihre Mädels für den hart erkämpften Gewinn der Thüringer Meisterschaft.

Ergebnisse U 18:
Veilsdorf – Erfurt 3:2 (7:11, 8:11, 11:8, 11:4 und 11:4)

 

Spruch des Monats Mai

"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."

- Aldous Huxley -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7975346