Ein experimenteller Ausbruch
Heute geht es in unserem Tipp um Vulkane. Das sind in der Regel Berge, aus welchen heißes Gestein aus dem Inneren unserer Erde an die Oberfläche gelangt. Der Name Vulkan kommt von dem römischen Gott des Feuers „Vulcanus“. Das besondere an diesen Bergen ist, dass sie keine Spitze haben. Stattdessen befindet sich eine meistens runde Öffnung, die unterschiedlich tief sein kann. Diese nennt man Krater.