Auf die Goldwaage gelegt
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen der Ferienfreizeit ging es am 11. Oktober nach Schalkau ins Deutsche Goldmuseum. Dort erwartete uns Dr. Markus Schade, der uns zuerst im Goldmuseum einige interessante Dinge rund ums Gold erklärte. Dann wurde es praktisch und wir wanderten gemeinsam zum Fluss.
Dort durften sich die Jungen und Mädchen selbst als „Goldschürfer“ versuchen. Nach der Einweisung in die richtige Technik ging es los: Lehm auswaschen, große Steine aussortieren, Waschen und das anschließende Ziehen… alles gar nicht so leicht! Dafür braucht man viel Geduld und ein bisschen Geschick. Dr. Schade unterstützte die Kinder natürlich und so konnten einige Funde verbucht werden. Vorsichtig werden die kleinen Goldstücke und andere Entdeckungen in Glasröhrchen gegeben. Hochmotiviert suchten die Teilnehmer weiter und viel zu schnell stand die Abfahrt an.
Der zweite Teil des Tages führte uns ins Meeresaquarium „Nautiland“ in Sonneberg. Hier starteten wir mit einer kleinen Führung durch die Räumlichkeiten. Neben vieler interessanter Informationen über die Lebewesen war ein Highlight, dass die Kinder sich Stabschrecken oder Bartagamen auch aus der Nähe anschauen konnten. Auch Anfassen war erlaubt! Im Anschluss hatten die Kinder noch genug Zeit, selbst ihren Weg durch das Meeresaquarium zu machen und sich noch weiter mit den Fischen, Schildkröten, Echsen oder Insekten zu beschäftigen.
Wir hatten einen tollen und lehrreichen Tag und bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Dr. Schade vom Goldmuseum für die vielen Tipps und praktischen Erfahrungen. Auch einen herzlichen Dank an das Meeresaquarium Nautiland in Sonneberg für die schöne Führung und die vielen Informationen.
< Zurück | Weiter > |
---|