Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Kreissportbund Hildburghausen e.V.

20 Jahre SBSZ

Zum 20-jährigen Jubiläum hatte am vergangenen Freitag das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Hildburghausen eingeladen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Schulband mit „All my loving“ von den Beatles. In ihrer Ansprache fasste Schulleiterin Corinna Müller die Geschichte der Schule zusammen und betonte einige Erfolge, wie den Titel Europaschule, auf den Sie sehr stolz ist.

Weiterlesen...
 

Künstler im kühlen Nass

Einen tollen ersten Ferientag verbracht 16 Mädchen und Jungen mit dem Kreissportbund Hildburghausen e.V. am 15.04.2019. Unter dem Motto „Wasserkunst“ ging es am Vormittag gemeinsam nach Bad Rodach, dort besuchten wir die ThermeNatur Bad Rodach. Die Kinder plantschten in den verschiedenen Innen- und Außenbecken, ließen sich im Strömungskanal treiben und besuchten das Dampfbad.

Weiterlesen...
 

Erfolgreiche Sportlerin geehrt

Im November findet normalerweise unsere Nachwuchssportlerehrung statt, wo die erfolgreichsten jungen Sportler für ihre Leistungen in der vergangenen Saison geehrt werden. Weitere Auszeichnungsschwerpunkte sind die Läufer des Werra-Rennsteig-Cups, die Kindergärten, die das Siegel Fit und Aktiv oder „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ abgelegt haben sowie die erfolgreichen Schulen des Landkreises.

Weiterlesen...
 

Ein echter Volltreffer!

Bei Hibu leuchtet wurden die besten Schützen gesucht, die die höchste Punktzahl auf unserer Soccer-Darts-Scheibe schossen. Diese wurden nun ermittelt und bekamen ihren Preis beim KSB Hildburghausen e.V. überreicht:

Weiterlesen...
 

Gebrannter Zucker

Habt ihr gerne Karamell? Und habt ihr schonmal versucht, es selber herzustellen? Wir haben es mal probiert und ein sehr einfaches Rezept für euch ausprobiert.

Karamell ist im Prinzip nichts anderes, als erhitzter, geschmolzener Zucker. Je nachdem wie heiß man ihn erhitzt, verfärbt er sich goldgelb bis tiefbraun und entwickelt das typische Röstaroma und den damit verbundenen Karamellduft. Der Name Karamell kommt aus dem 19. Jahrhundert über französisch caramel aus spanisch caramelo und bedeute so viel für gebrannter Zucker. Karamell nimmt man hauptsächlich zur Herstellung von Desserts wie Crème brûlée. Wir kennen es auch in Form von Zuckercouleur zum Färben von Soßen. Aber auch als Bonbons kann man es genießen.

Weiterlesen...
 


Seite 193 von 633

Spruch des Monats Mai

"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."

- Aldous Huxley -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 8030840