Fit und Vital in den Frühling / Sport treiben – vital bleiben zum 32. Behinderten – und Seniorenschwimmfest des Landkreises Hildburghausen
Am Montagvormittag, den 07.04.2008 wuselten mehr als 200 Wasserfreunde durch das Werra Sport Freizeitbad Hildburghausen. Marion Seeber, Vizepräsidentin des Thüringer Landessportbundes konnte zur 32. Auflage des Schwimmfestes 150 Aktive aus zehn Förderzentren und Werkstätten, erstmalig auch 21 Wasserfreunde für angepasste Arbeit aus Seßlach begrüßen.
Die größte Teilnehmermeldung kam von dem Albert – Schweizer – Förderschule mit 51 Aktiven! Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, mit geistigen Behinderungen meisterten acht unterschiedliche Wettkämpfe und Wasserspiele, welche von 20 Helfern aus dem Organisationsteam, 50 Betreuer aus den Einrichtungen und dem Team um Bademeister Achim begleitet wurden. Leider stellte sich nur ein Mann dem Wettkampfgeschehen, Herr Gerd Beckmann – 67 Jahre immer noch ein guter Brustschwimmer auf der 25 Meter – Bahn.
Einzelwettbewerbe:
25 Meter – Brustschwimmen:
männlich
1. Platz - Uwe Baran (Albert-Schweizer-Förderschule HBN)
2. Platz - Danny Langenfeld (Wefa – HBN)
3. Platz - Helge Mack (Albert-Schweizer-Förderschule)
weiblich
1. Platz - Sabine Bentfeld (Wefa – Eisfeld)
2. Platz - Mira Meyer (Wefa – Eisfeld)
3. Platz - Melanie Rauch (Stiftung Reha – Zentrum Schleusingen)
Mattenspringen:
Sieger weiblich: Susanne Rickes (Albert-Schweizer- Förderschule)
Sieger männlich: Uwe Baran (Albert-Schweizer- Förderschule)
Wasserrutsche:
Sieger weiblich: Sabine Bentfeld Wefa – Eisfeld
Puzzle
1. Platz: Albert – Schweizer – Förderschule
2. Platz: Staatliches regionales Förderzentrum HBN
3. Platz: Wefa Eisfeld
Transportstaffel:
1. Platz: Albert – Schweizer – Förderschule
2. Platz: Stiftung Reha – Zentrum / Schleusingen
3. Platz: Wefa Seßlach
Des Weiteren wurden im Flachbecken folgende Wettbewerbe und Spiele geboten:
- Hamsterspiel,
- Seehund
- Büchsenstfette
- Luftballon blasen
In den sich bietenden Erholungspausen gab es mundgerechte geschnittene Vitamine und dazu passende Getränke. Alles in allem war es für Teilnehmer und Organisatoren eingelungenes Schwimmfest mit einer gestiegenen Beteiligung an den gebotenen Wettkämpfen und Wasserspielen.
< Zurück | Weiter > |
---|