Jahr des Schulsports
GutsMuths Ehrenpreis 2009 für Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Eine Ehrung der besonderen Art gab es am 14.12.2009 in der historischen Reithalle der Salzmannschule Schnepfenthal. Der Ort Schnepfenthal, heute zu Waltershausen gehörend, ist eng mit dem Namen des Sportpädagogen GutsMuths verbunden, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr begangen wurde.
Der Landessportbund Thüringen und das Thüringer Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft haben nun zum Abschluss des „Jahres des Schulsports 2009“ 48 Thüringer Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Sonderpädagogische Fachkräfte mit dem „GutsMuths-Preis für Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte 2009“ ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich im Sport betätigen.
Aus dem Landkreis Hildburghausen konnten diese Ehrung Nicola Koch und Helga Koschny in Empfang nehmen.
Frau Nicola Koch ist Erzieherin und stellvertretende Leiterin in der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Eisfeld. Dort arbeitet sie seit 1986. Seit 2004 engagiert sie sich besonders stark für eine praxisnahe Umsetzung der Bewegungserziehung in ihrer Kindertagesstätte. Ebenfalls ab 2004 nahm Nicola Koch an Fachtagungen „Kinder in Bewegung“, an Weiterbildungen „Bewegungsförderung als Lebensgrundlage“ und am Übungsleitergrundlehrgang und nachfolgender Sportassistentenausbildung, Profil Kinder- und Jugendsport, teil. Viele Aktivitäten in- und außerhalb der Kita werden unter ihrer Leitung durchgeführt oder sie organisiert zusammen mit der Grundschule Eisfeld und dem SV 03 Eisfeld das Familiensportfest. Bewegter Elternabend, Wintersportfest und die Teilnahme der Kindertagesstätte am Summer Racing Day in Waffenrod liegen ebenfalls in ihrer Verantwortung. Die sportlichen Aktivitäten der Kita werden abgerundet mit jährlichen Kooperationsvereinbarungen mit dem SC 03 Eisfeld und dem SV „Rennsteigperle“ Masserberg. Aber auch das Zertifikat Sportbetonter Kindergarten „Fit und Aktiv“ kann die Kindertagesstätte seit 2007 ihr eigen nennen. 2004 sei sie auf die Idee gekommen, mehr in Richtung sportbetonte Ausrichtung der Kita zu unternehmen, so berichtet die Erzieherin. Damals hatte die Grünen-Politikerin Renate Künast im Fernsehen zum Thema „Übergewichtige Kinder“ gesprochen. Und Bewegung letztendlich hält gesund. Um dies zu realisieren, verfügt die Einrichtung auch über einen großen Sportraum.
Frau Helga Koschny ist Sonderpädagogische Fachkraft an der „Albert-Schweitzer-Förderschule“ Hildburghausen. In diesem Jahr konnte sie ihr 30-jähriges Dienstjubiläum begehen. Seit 1979 arbeitet sie mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen. Neben ihrer dienstlichen Tätigkeit engagiert sie sich ebenfalls ehrenamtlich aktiv auf sportlichem Gebiet. Sie trainiert regelmäßig mit den Kindern und Jugendlichen ihrer Einrichtung im Bereich Tanz. Seit 10 Jahren, so war zu erfahren, leitet sie die kleine und große Tanzgruppe. Mit ihren Auftritten zeigt sich der gute Ruf, den Tanzgruppe und Übungsleiterin – und damit auch die Einrichtung - sich im Verlaufe der Jahre erarbeitet haben. Kinder und Jugendliche der „Albert-Schweitzer-Förderschule“ beteiligen sich auch seit 2005 an den „Special Olympic Games“. Als Mitorganisator an der Einrichtung bereitet Helga Koschny die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Sportart Skilanglauf auf den Wettbewerb vor und kümmert sich um die organisatorische Absicherung.
Schon im Vorfeld der Veranstaltung würdigte Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten die Leistungen der sportlichen Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogischen Fachkräften: „Solch ehrenamtliches Engagement ist für unsere heutige Gesellschaft von unschätzbarem Wert.“
Zum dritten Mal fand nach 1999 und 2004 in diesem Jahr als gemeinsame Initiative des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, des Landessportbundes Thüringen, des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien sowie des Thüringer Sportlehrerverbandes ein „Jahr des Schulsports“ statt. Die Preisverleihung bildet zugleich den abschließenden Höhepunkt.
Die beiden, in würdigem Rahmen geehrten Mitarbeiterinnen – sie erhielten eine GutsMuths Medaille, eine Urkunde sowie ein Buch und eine Blume – aus Schule und Kindertagesstätte stehen sicherlich auch stellvertretend für viele andere, die sich den sportlichen Aktivitäten ihrer anvertrauten Schützlinge widmen sowie dem jeweiligen gesamten Kollektiv. Und es freut sie, wenn sie in strahlende Kinderaugen schauen können, wenn Kinder auf sich selbst stolz sein können. Egal ob kleine oder große Kinder – ein Lächeln ist Lohn für so manche Anstrengung.
Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Fotos und des Textes bei Karl Wolfgang Fleißig vom Staatlichen Schulamt Neuhaus/Rwg.
![]() |
Helga Koschny - (c) K.-W. Fleißig |
![]() |
Nicola Koch - (c) K.-W. Fleißig |
< Zurück | Weiter > |
---|