Viel Spaß im Schnee
Erstes Rodelevent in Themar
Spontan auf Grund der guten Winterbedingungen organisierte die Sportjugend der Kreissportbundes HBN e.V. in Zusammenarbeit mit dem ansässigen Feuerwehrverein aus Themar am vergangenen Sonnabend einen Rodelwettbewerb auf der berüchtigten „Böttchers-Dell“ am Fuße der Steinernen Kirche. An die 60 Starter trugen sich in die Meldelisten der vier verschiedenen Altersklassen ein. Mit kleineren Startverzögerungen begann der erste Wettbewerb der Jüngsten von 1 – 6 Jahren.
Eigentlich sollten Sie mit einem Elternteil fahren, doch ließen die Teilnehmer es sich nicht nehmen alleine zu rodeln, denn Sie hatten ja schließlich geübt dafür. Erlaubt waren alle handelsübliche Schlitten, Bob’s und Rutschgelegenheiten. Gefahren wurde in zwei Wertungsläufe und die schnellste Zeit kam in die Wertung.
Auf der fast 200 m langen Rodelbahn purzelten die Bahnrekorde am laufenden Band. Neue Rekordhalter sind bei den Frauen Petra Hänig (23:63 sek.) sowie bei den Herren Ingo Keller (25:09 sek.) Bei den Kid’s waren die schnellsten Annika Heinrich (27:10) und Bastian Kühnhold (28:80).
Sieger
AK 1 – 6 Jahre
(weiblich):
1. Larissa Keller
2. Antonia Pohland
(männlich):
1. Cedric Daniel
2. Raphael Keller
3. Niclas Baumann
AK 7 – 10 Jahre
(weiblich):
1. Martina Heinrich
2. Larissa Keller
3. Antonia Baumann
(männlich):
1. Martin Kühnhold
2. Leon Adler
2. Raphael Keller
AK 11 – 16 Jahre
(weiblich):
1. Annika Heinrich
2. Merle Krupp
3. Desiree Rückert
(männlich):
1. Bastian Kühnhold
2. Tim Möller
3. Hubert Steinbrenner
AK 17 – 77 Jahre
(weiblich):
1. Petra Hänig
2. Ilona Otto
3. Kristina Keller
(männlich):
1. Ingo Keller
2. Kay Hänig
3. Ralf Möller
Die Sportjugend und die FFW Themar bedanken sich auf diesen Wege für die rege Teilnahme der Bevölkerung von Themar sowie beim städtischen Bauhof für die Räumung der Zufahrtwege und Präparierung der Rodelbahn. Alle Anwesenden die den weiten Weg zur Rodelbahn nicht gescheut haben, sprachen sich positiv über dieses Event aus und wünschen sich eine baldige Wiederholung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
< Zurück | Weiter > |
---|