„Engagementkultur fällt nicht vom Himmel.“
Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement –
Nominierungsphase für Deutschen Engagementpreis 2010 startet
„Geben gibt.“ ruft zur Nominierung freiwillig engagierter Menschen unter www.geben-gibt.de auf. Schwerpunktkategorie in 2010: Jugendengagement
Die Kampagne „Geben gibt.“ ruft erneut den Deutschen Engagementpreis aus und fordert zur Nominierung von Personen, Institutionen und Unternehmen auf, die sich vorbildlich für die Gesellschaft einsetzen.
Schwerpunkt Jugendengagement
Das Engagement Jugendlicher hat einen wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft. Umfragen belegen, dass Menschen, die sich bereits in der Jugend engagieren, ihr Leben lang engagiert bleiben.
Die ersten Ergebnisse des 3. Freiwilligensurveys zeigen zudem ein
hohes Potenzial für Engagement bei Jugendlichen: Jeder dritte Deutsche über 14 Jahren übt freiwillig oder ehrenamtlich eine Tätigkeit aus. Außerdem hat sich gezeigt, dass das Engagementpotenzial gestiegen ist. Zusätzlich zu den heute bereits engagierten Jugendlichen ist etwa jeder zweite Jugendliche bereit, eine freiwillige Tätigkeit zu übernehmen.
Mit der Schwerpunktkategorie Jugendengagement möchte die Kampagne
„Geben gibt.“ in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf das vielfältige Engagement Jugendlicher legen, um dieses für andere sichtbar zu machen, durch Vorbilder zu eigenem Engagement zu ermutigen und damit das vorhandene Potenzial auszuschöpfen.
Die Einreichungsfrist der Vorschläge für den diesjährigen Deutschen Engagementpreis endet am 31. Juli 2010. Auf der Kampagnenwebseite können Bürgerinnen und Bürger ab Anfang Oktober über den Gewinner des Publikumspreises abstimmen. Die Preisverleihung findet am
5. Dezember 2010, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, in Berlin statt.
Dabei kann sich der Träger des Publikumspreises nicht nur über die große öffentliche Anerkennung freuen, sondern wird zudem mit 10.000 Euro für die Weiterentwicklung seines Projektes sowie einer Fortbildung ausgezeichnet.
Die Kampagne
„Geben gibt.“ zeigt, dass jeder Bürger geben kann – und in jedem Fall etwas zurück bekommt. Denn alle denkbaren Formen des Gebens – sei es in Form von Stiften, Spenden oder Geben von Zeit und Ideen – haben einen positiven Effekt auch für den Geber und die Geberin selbst. Das heißt, Geben gibt: Anerkennung, Kompetenz, Lebenserfahrung, Freude, Einflussmöglichkeit, Selbstbestätigung. Diesen positiven Geist möchte die Kampagne fördern und so Lust auf Engagement machen.
Nominieren auf www.geben-gibt.de
Das Nominierungsformular, Informationen und Hintergründe zu der Kampagne und ihren Initiatoren finden die auf der Kampagnenwebseite unter www.geben-gibt.de.
Die Kampagne „Geben gibt.“
Die Kampagne „Geben gibt.“ hat das Ziel, freiwilliges Engagement in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Initiatoren der Kampagne sind die großen gemeinnützigen Dachverbände sowie bundesweite Netzwerke und Initiativen, die sich zum „Bündnis für Engagement“ zusammengeschlossen haben.
Zu den Mitgliedern des „Bündnis für Engagement“ zählen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO), das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), der Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR), der Deutsche Kulturrat, der Deutsche Naturschutzring e.V. (DNR), der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB), der Deutsche Spendenrat e.V., die Türkische Gemeinde in Deutschland sowie VENRO – der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Unterstützende Partner sind unter anderem der Johanniterorden sowie das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (dzi).
Der Deutsche Engagementpreis, gefördert durch den Generali Zukunftsfonds und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ehrt im zweiten Jahr bürgerschaftliches Engagement. Eine hochkarätig besetzte Jury vergibt die Auszeichnung in den Kategorien Politik & Verwaltung, Wirtschaft, Gemeinnütziger Dritter Sektor & Einzelpersonen und der Schwerpunktkategorie 2010: Jugendengagement.
Im Herbst ist die Öffentlichkeit aufgerufen, per Online-Voting über den Publikumspreis abzustimmen. Für den Deutschen Engagementpreis kann man sich nicht selbst bewerben – stattdessen haben alle Bürgerinnen und Bürger vom 1. April an die Möglichkeit, ihren "persönlichen Helden" für ihr
Engagement zu danken und sie damit gleichzeitig für die Auszeichnung vorzuschlagen. „Nur wenn sich Jugendliche und Erwachsene freiwillig engagieren, werden die zukünftigen Herausforderungen, wie zum Beispiel der demografische Wandel, zu bewältigen sein", sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. „Umso wichtiger ist es, diejenigen für ihre Arbeit
auszuzeichnen, die sich engagieren und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft dadurch erst möglich machen.“
„Mit diesem Preis die bürgerschaftliche Engagementkultur auszubauen, ist uns ein großes Anliegen, denn wir Deutschen müssen uns auf mehr Eigenverantwortung und eine eigenständigere Gestaltung unserer Lebensbereiche einstellen. Diese Kultur fällt nicht vom Himmel – sie muss mühsam erarbeitet werden“, so Dietmar Meister, Vorstandssprecher der
Generali Deutschland Holding AG, Hauptsponsor der Kampagne „Geben gibt.“
< Zurück | Weiter > |
---|