Sportlicher Zuwachs in der Printlandschaft
„Faktor Sport“ - das neue Magazin des DOSB ist erschienen
Die erste Ausgabe von „Faktor Sport“ ist erschienen. Das neue Magazin des Deutschen Olympischen Sportbundes, herausgegeben gemeinsam mit der Deutschen Sport- Marketing, ist nicht nur ein im Titel frisches Produkt. Es nähert sich dem tausendfach behandelten Thema „Sport“ auch in Inhalt und Gestaltung auf eigene Weise.
„Faktor Sport“: Der Titel verweist auf den Einfluss, den der Sport auf verschiedenen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens nimmt - und dem er andererseits unterliegt. Sport ist ein Faktor für die Wirtschaft, für die Politik, für die Medien. Für den Einzelnen kann er Karrierefaktor sein, Integrationsfaktor, Gesundheitsfaktor. Fast immer ist er (auch) Spaßfaktor.
Den Spaß an Hochleistung auch unter Druck zu bewahren, ist den Protagonisten der Titelgeschichte der ersten Ausgabe eigen. Darin wird erzählt, wie sich junge Routiniers des Wintersports, Tino Edelmann und die späteren Olympiasiegerinnen Tatjana Hüfner und Magdalena Neuner den Winterspielen von Vancouver näherten. Kanada, als Höhepunkt ihrer bisherigen Laufbahnen, prägte ihre Saison. Das Training, vor allem aber die Gedanken. Olympia und die – kurz- und mittelfristige – Zukunft geben die Linie vor für dieses Heft. Zum Teil ist diese Linie sofort erkennbar, beim Titelthema etwa, im Beitrag zur Bewerbung Münchens um die Spiele 2018 ebenso wie im Porträt von Willy Bogner.
An anderer Stelle scheint sie eher durch: Analysen der Trainersituation, zur „Dualen Karriere“ und zur psychologischen Betreuung verdeutlichen, unter welchen Bedingungen Vertreter des deutschen Sports in Vancouver antreten. Um Vereine, Vorbilder und Verpackungen auch des Sports geht es im Interview mit dem Schauspieler Uwe Ochsenknecht. Selbst beim Thema soziale Unternehmens-verantwortung geht es im Hintergrund um die Frage, welche Schrauben
der Sport stellen kann, um international erstklassig zu bleiben. Zugleich weist gerade dieser Themenkomplex, zu dem auch die Reportage über Migrantinnen zählt, auf die Verzahnung zwischen Breite und Spitze im System des Sports hin. Die Komplexität dieses Systems zu vermitteln und gleichzeitig die Faszination, die Leichtigkeit des Sports selbst, das ist der Auftrag dieses Magazins.
Die erste Ausgabe kann auf der Internetseite des DOSB heruntergeladen werden. Zum Download: <Klick>
< Zurück | Weiter > |
---|